art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Juri Pawlowitsch Annenkow (russisch Юрий Павлович Анненков; auch: Georges Annenkov; wiss. Transliteration Jurij Pavlovič Annenkov; * 11.jul. / 23. Juli 1889greg. in Petropawlowsk, heute Kasachstan; † 12. Juli 1974 in Paris) war ein russischer Künstler, der für seine Buchillustrationen und Porträts bekannt geworden ist. Er arbeitete auch als Bühnenbildner und Designer für Film und Theater.

(von links) O. Mandelstam, K. Tschukowski, B. Liwschiz, J. Annenkow (1914)
(von links) O. Mandelstam, K. Tschukowski, B. Liwschiz, J. Annenkow (1914)

Leben


Juri Annenkow entstammte einer in Russland wohlbekannten Familie. Unter seinen Vorfahren war Pawel Annenkow, der Verleger Puschkins. Sein Vater war in umstürzlerische Aktivitäten verwickelt, weshalb die Familie nach Sibirien verbannt wurde. 1892 konnte sie nach Sankt Petersburg zurückkehren.

1908 begann Annenkow sein Studium an der Petersburger Universität und besuchte gemeinsam mit Marc Chagall den Unterricht im Atelier Saweli Seidenbergs. Ab 1909 lernte Annenkow bei Jan Ciągliński (russ. Jan Franzewitsch Zjonglinski). Zwischen 1909 und 1911 besuchte er die Zentralfachschule für Technisches Zeichen des Baron Stieglitz.

Auf Anraten Ciąglińskis fährt Annenkow 1911 nach Paris, wo er in den Ateliers von Maurice Denis und Félix Vallotton arbeitet. Nach seiner Rückkehr nach St. Petersburg wirkt Annenkow an Zeitschriften wie Satyrikon, Teatr i Iskusstwo („Theater und Kunst“) und Otetschestwo („Vaterland“) mit und ist für verschiedene Theater tätig. Annenkow war Mitglied der Bühnenbildnergewerkschaft (1917), der Kunstvereinigung Welt der Kunst (1922) und der Tafelmalergesellschaft (1925).

Maxim Gorkis Märchenbuch Samowar, das 1917 herauskam, war das erste Buch, für das Annenkow als Illustrator arbeitete. Größere Bekanntheit für diesen Teil seines Schaffens erlangte er ein Jahr später mit seiner Illustration zu Alexander Bloks Poem Die Zwölf, von dem in einem Jahr drei Auflagen erschienen. In den folgenden Jahren arbeitete Annenkow an Veröffentlichungen verschiedener Petrograder Autoren (z. B. Michail Kusmin und Alexei Remisow). 1919 brachte Annenkow eine Komödie Tolstois zur Aufführung, zu der er das Bühnenbild entwarf.

Annenkow arbeitete auch für politische Massenveranstaltungen im Auftrag der Sowjetregierung, so etwa auf dem Petrograder Schlossplatz aus Anlass des zweiten Jahrestages der Oktoberrevolution. In den Jahren 1919 und 1920 schuf er, beeinflusst von der Dada-Bewegung, eine Serie von abstrakten Skulpturenensembles.

1922 veröffentlichte er einen Porträtband mit 80 Bildern der bedeutendsten Persönlichkeiten der sowjetischen Kunst aus den Jahren 1906-1921, darunter Maxim Gorki, Jewgeni Samjatin, Alexei Remisow, Fjodor Sologub, Alexander Blok und Anna Achmatowa. Das Buch enthielt auch Essays von Jewgeni Samjatin und Michail Kusmin. Annenkow gehörte der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa an. Die Erste Russische Kunstausstellung Berlin 1922 zeigte sein Gemälde Wald und seine Zeichnung Lesender Mann.

Im Juli 1924 emigrierte er nach Deutschland.


Werke (Auswahl)



Siehe auch



Literatur




Commons: Yuri Annenkov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ben Hazaz, Moez (Hg.): Russische Avantgarde. „Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Wiesbaden 2006. S. 28–29
  2. Ben Hazaz, Moez (Hg.): Russische Avantgarde. „Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Wiesbaden 2006. S. 32–33
Personendaten
NAME Annenkow, Juri Pawlowitsch
ALTERNATIVNAMEN Анненков, Юрий Павлович (russisch); Annenkov, Georges
KURZBESCHREIBUNG russischer Künstler
GEBURTSDATUM 23. Juli 1889
GEBURTSORT Petropawlowsk, heute Kasachstan
STERBEDATUM 12. Juli 1974
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Juri Pawlowitsch Annenkow

[en] Yury Annenkov

Yury Pavlovich Annenkov (Russian: Юрий Павлович Анненков also known as Georges Annenkov); 23 July [O.S. 11 July 1889] 1889 in Petropavlovsk, Akmolinsk Oblast, Russian Empire – 12 July 1974 in Paris, France),[1] was a Russian Empire born artist mostly known for his book illustrations and portraits. He also worked for theatre and cinema (design). A member of Mir Iskusstva.

[fr] Georges Annenkov

Georges Annenkov (ou Georges Annenkoff) (en russe : Юрий Павлович Анненков, Iouri Pavlovitch Annenkov) est un peintre russe, décorateur de cinéma et costumier, né le 18 juillet 1889 à Petropavlovsk, dans l'Empire russe, et mort le 12 juillet 1974 à Paris.

[it] Jurij Pavlovič Annenkov

Jurij Pavlovič Annenkov, in russo: Юрий Павлович Анненков? (Petropavl, 23 luglio 1890[1] – Parigi, 12 luglio 1974), è stato un pittore russo.

[ru] Анненков, Юрий Павлович

Ю́рий Па́влович А́нненков (11 [23] июля 1889, Петропавловский Порт, Приморская область[1] — 12 июля 1974[2][3][4], Париж, Франция) — русский и французский живописец и график, художник театра и кино, писатель, театральный критик, поэт, автор мемуаров, заметная фигура русского авангарда. Литературный псевдоним — Борис Темирязев.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии