art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jürgen Günther (* 24. Februar 1938 in Halle; † 30. Mai 2015 in Dresden[1]) war ein deutscher Comiczeichner. Seine bekannteste Serie, Otto und Alwin, erschien ab 1974 in der DDR-Kinderzeitschrift FRÖSI.

Herta und Jürgen Günther, 2014
Herta und Jürgen Günther, 2014

Leben


Seine berufliche Karriere begann Günther 1958 beim Dresdner Trickfilmstudio. 1960 begann er mit Auftragsarbeiten für die FRÖSI, meist Comic-Umsetzungen bekannter literarischer Stoffe. Daneben arbeitete er auch für Zeitschriften wie die Freie Welt und das sorbische Blatt Płomjo.

Im Jahr 1974 schuf er den grünen Affen Otto und den Pinguin Alwin für die FRÖSI, der sich zu seinem größten Erfolg und zum Markenzeichen Günthers entwickeln sollte. 1979 schuf Günther 55 Otto-und-Alwin-Sammelbilder für den Kaugummi OK Big Babaloo.

Nach der Wiedervereinigung wurde die Produktion der FRÖSI eingestellt. Günther blieb aber weiterhin aktiv und zeichnete unter anderem für die Kinderseite der Sächsischen Zeitung sowie die Serie „Ed & Eddy“ für die Berliner Zeitung.

Seit der Wiederbelebung der FRÖSI hatte er auch die Arbeit an „Otto und Alwin“ wieder aufgenommen. Anlässlich seines 70. Geburtstages veranstaltete das Dresdner Stadtarchiv im Februar 2008 eine Personalausstellung. Im März 2008 und im Dezember 2010 veröffentlichte er die zweibändige Gesamtausgabe der „Otto und Alwin“-Comics im Holzhof Verlag Dresden.

Jürgen Günther lebte bis zu seinem Tod zusammen mit seiner Ehefrau Herta Günther in Dresden.


Ehrungen


Zu Günthers 75. Geburtstag im Februar 2013 erschien im Dresdener Holzhof Verlag ein Hommage-Band in Form einer Comic-Anthologie mit dem Titel Otto und Alwins großes Fest (ISBN 978-3-939509-73-8) unter der Beteiligung von 28 deutschen Künstlern.

Das 7. Album der Comicserie Luzian Engelhardt von Dirk Seliger (Text) und Jan Suski (Zeichnungen) aus dem Jahr 2016 ist Jürgen Günther gewidmet.


Buchveröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Comic-Künstler Jürgen Günther tot. Einer der Großen des Comics zu DDR-Zeiten: Jürgen Günther (†77). In: PressReader.com. Dresdner Morgenpost, 1. Juni 2015, abgerufen am 1. Juni 2015.
Personendaten
NAME Günther, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Comiczeichner
GEBURTSDATUM 24. Februar 1938
GEBURTSORT Halle
STERBEDATUM 30. Mai 2015
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии