art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Albert Baur, ab 1906 von Baur, (* 13. Juli 1851 in München; † 22. August 1907 in Unterammergau) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Waldlichtung
Waldlichtung

In der Jugend wurde Karl Albert Baur vom Landschaftsmaler Johann Nepomuk Ott im Zeichnen und Malen unterrichtet. Er studierte zunächst Philosophie und Klassische Archäologie an der Universität München. Ab dem 29. Oktober 1875 studierte er in der Antikenklasse der Königlichen Akademie der Künste in München bei Gyula Benczúr, Ludwig von Löfftz und Wilhelm von Diez.[1] Danach arbeitete er unter der Leitung Ludwig Willroiders.

Karl Albert Baur besuchte Istrien, Italien, die Schweiz, die österreichischen und deutschen Alpenländer, sowie die Maingegend.

Seit 1883 stellte er auf den Münchner Glaspalastausstellungen aus.

Von 1886 bis 1895 war er als Schriftführer der Münchner Künstlergenossenschaft tätig. In den Jahren 1896 und 1897 war er Vorsitzender des Hauptvorstandes der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft.

1906 wurde ihm das Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone verliehen, womit der persönliche Adelsstand verbunden war.


Literatur




Commons: Karl Albert von Baur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag in der Matrikel der Münchner Kunstakademie.
Personendaten
NAME Baur, Karl Albert von
ALTERNATIVNAMEN Baur, Karl Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 13. Juli 1851
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 22. August 1907
STERBEORT Unterammergau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии