art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Pärsimägi (* 28. Apriljul. / 11. Mai 1902greg. auf dem Hof Sika im Dorf Oe, heute Gemeinde Antsla, Kreis Võru/Estland; † 27. Juli 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein estnischer Maler.

„Selbstportrait mit Hut“ (1931)
„Selbstportrait mit Hut“ (1931)

Leben und Werk


Karl Pärsimägi besuchte die Schule in Kraavi nahe seinem Heimatdorf. Er nahm als Jugendlicher am Estnischen Freiheitskrieg gegen Sowjetrussland teil und wurde mit einem Orden ausgezeichnet.

Anschließend studierte Pärsimägi von 1919 bis 1926 und von 1932 bis 1935 an der gerade eröffneten Kunstschule der estnischen Künstlervereinigung Pallas in Tartu. Er lernte zunächst Malerei bei Konrad Mägi, später bei Nikolai Triik und Ado Vabbe. Im Frühjahr und Sommer 1923 nahm er unter der Leitung von Anton Starkopf an einer Studienreise nach Deutschland teil. Im selben Jahr stellte er seine ersten modernistischen Arbeiten vor.

Ab 1937 ließ sich Pärsimägi als freischaffender Künstler in Paris nieder. Wegen des Farbenreichtums und der Vielseitigkeit seiner Kunst wurde er auch der „Matisse von Tartu“ genannt.

Mit der deutschen Besetzung Frankreichs 1940 war Pärsimägi in seiner Existenz bedroht; er blieb aber im Land und unterstützte auch Verfolgte des Nazi-Regimes. Möglicherweise war er als Kurier der Résistance tätig. Eine Rückkehr nach Estland war ihm wegen der sowjetischen Besetzung des Baltikums unmöglich, einen Gang ins Exil bereitete er nicht vor. Im September 1941 wurde Pärsimägi von den deutschen Nationalsozialisten in Paris als angeblicher Jude verhaftet, über das Sammellager Drancy nach Auschwitz deportiert und im darauffolgenden Jahr ermordet.


Literatur




Personendaten
NAME Pärsimägi, Karl
KURZBESCHREIBUNG estnischer Maler
GEBURTSDATUM 11. Mai 1902
GEBURTSORT Dorf Oe, heute Gemeinde Antsla, Kreis Võru, Estland
STERBEDATUM 27. Juli 1942
STERBEORT KZ Auschwitz-Birkenau

На других языках


- [de] Karl Pärsimägi

[en] Karl Pärsimägi

Karl Pärsimägi (11 May 1902 in Oe, Antsla Parish – 27 July 1942 in Auschwitz) was an Estonian Fauvist painter. He was murdered in the Holocaust.

[fr] Karl Pärsimägi

Karl Pärsimägi (né le 11 mai 1902 à Oe, paroisse d'Antsla, Võrumaa, Estonie – mort le 27 juillet 1942 à Auschwitz) est un peintre estonien. Surnommé le « Matisse estonien », il fut l'un des premiers élèves de l'école d'art Pallas de Tartu, ouverte en 1919. Installé à Paris en 1937, il fut arrêté en 1941 et déporté à Auschwitz où il mourut en 1942.

[ru] Пярсимяги, Карл

Карл Пярсимяги (эст. Karl Pärsimägi, 11 мая 1902, Оэ, приход Антсла, Российская империя — 27 июля 1942, Освенцим) — эстонский художник-фовист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии