art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Rüter (* 21. Oktober 1902 in Limmer; † 18. Februar 1986 in Bremen) war ein deutscher Maler.


Biografie


Von 1920 bis 1923 besuchte er die Kunstgewerbeschule Hannover. Er war Schüler von Richard Schlösser und Carl Wiederhold. Später wurde er Mitglied der Gruppe Neue Sachlichkeit in seiner Geburtsstadt. Ihr Werk wurde erst in den letzten Jahren öffentlich gewürdigt, zum Beispiel durch eine Ausstellung im Sprengel-Museum und durch einige Buchveröffentlichungen.

Rüter unternahm zahlreiche Reisen nach Italien, Spanien und Prag. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ vier seiner Werke aus dem Provinzial-Museum und dem Kestner-Museum Hannover beschlagnahmt und zerstört.[1] Die näheren Gründe dafür sind nicht bekannt. Jedenfalls gehörte Rüter nicht zu den von den Nazis geächteten Künstlern. 1939 und 1942 nahm er an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München teil.[2] Die drei Tafelbilder, die er 1939 ausstellte, wurden von den Nazi-Führern Joachim von Ribbentrop und Bernhard Rust erworben.[3] 1943 wurde sein Atelier in der hannoverschen Innenstadt ausgebombt, sodass aus seinem Werk der Vorkriegszeit lediglich sechs Gemälde erhalten blieben. 1964 übersiedelte er nach Bremen, wo er 1986 starb.


Ehrungen



1937 als "entartet" beschlagnahmte und vernichtet Werke



Literatur (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  2. Treffpunkt-Kunst.net - Künstlernamen Listing Q-S
  3. http://www.gdk-research.de/de/obj19403253.html http://www.gdk-research.de/de/obj19403254.html http://www.gdk-research.de/de/obj19403255.html
  4. Helmut Zimmerman: Hannovers Straßennamen - Veränderungen seit 2001, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge Band 57/58, 2003/2004, S. 277–286; hier: S. 277
Personendaten
NAME Rüter, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1902
GEBURTSORT Limmer (Hannover)
STERBEDATUM 18. Februar 1986
STERBEORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии