art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Sebastian Flacker (auch: Plag, Plack oder Plackh; * 1679 in Wien; † 22. März 1746 in Glatz) war ein österreichischer Bildhauer des Barocks.

Hochaltar
Hochaltar
Magnifikat-Kanzel
Magnifikat-Kanzel

Leben


Flacker war bereits verwitwet, als er am 2. Februar 1706 in Glatz heiratete. Dort betrieb er eine Bildhauerwerkstatt und wirkte vermutlich überwiegend an der Ausgestaltung von Kirchen in der Grafschaft Glatz. Zu seinen Schülern gehörte Michael Klahr d. Ä. Vermutlich arbeitete er auch mit dem zu gleicher Zeit in Glatz wirkenden Bildhauer Michael Kössler zusammen. Durch sein künstlerisches Werk wird Karl Sebastian Flacker als der bedeutendste Bildhauer des Glatzer Landes bezeichnet.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Die mittelalterliche Steinbrücke (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) citywalk.info.
Personendaten
NAME Flacker, Karl Sebastian
ALTERNATIVNAMEN Plag; Plack; Plackh
KURZBESCHREIBUNG Bildhauer des Barock
GEBURTSDATUM 1679
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 22. März 1746
STERBEORT Glatz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии