art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Karl Stilp (* 4. November 1668 in Waldsassen; † um 1735 in Eger) war ein deutscher Bildhauer.

Der Ignorant, Holzfigur von Stilp aus der Stiftsbibliothek Waldsassen
Der Ignorant, Holzfigur von Stilp aus der Stiftsbibliothek Waldsassen

Stilp war der Sohn des Waldsassener Schreiners Ferdinand Jacob Stilp. Schon früh zeigte sich Stilps künstlerische Begabung. Nach seiner Ausbildung im Schreinerhandwerk durch seinen Vater kam er als dessen Mitarbeiter an die Bauhütte des Klosters Waldsassen. Dort machte Stilp bald als eigenständiger Künstler Karriere.

Stilp ist durch sein opus magnum, die überlebensgroßen Skulpturen im Bibliothekssaal des Klosters bekannt.[1]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. BR Retro : Die Stiftsbibliothek Waldsassen. Abgerufen am 14. November 2021.
Personendaten
NAME Stilp, Karl
ALTERNATIVNAMEN Stilp, Johann Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. November 1668
GEBURTSORT Waldsassen
STERBEDATUM um 1735
STERBEORT Eger

На других языках


- [de] Karl Stilp

[fr] Karl Johann Stilp

Johann Karl Stilp, né à Waldsassen le 4 novembre 1668 et mort à Egra en 1735 est un sculpteur bavarois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии