art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl von Hampeln, auch Carl oder Charles (russisch Карл Карлович Гампельн, * 1794 in Moskau oder nach einigen Quellen 1808 in Sankt Petersburg;[1][2] † nach 1880 in Wien) war ein österreichischer, in Russland und Wien tätiger Aquarell- und Miniaturmaler, Grafiker, Porträtzeichner, Kupferstecher und Lithograf.

Porträt Konstantin Bulgakow
Porträt Konstantin Bulgakow

Leben


Von Hampeln wurde in einer österreichischen, in Russland ansässiger Familie, als taubstummes Kind geboren. Dank dem von der Zarin Maria Fjodorowna gestiftetem Stipendium kam er zuerst in eine Wiener Taubstummenanstalt, studierte danach an der Akademie der bildenden Künste Wien. Während des Wiener Kongresses 1815 wurde er dem Zaren Alexander I. vorgestellt, der seinen weiteren Aufenthalt in Wien finanzierte.

1816 erhielt er als „Kupferschaber“ einen Hofpreis II. Klasse.[1] 1817 kehrte er nach Russland zurück. Nach 1825 wurde er Zeichenlehrer in der Petersburger Taubstummenanstalt. Er wurde in der russischen Hauptstadt als Porträtist bekannt. Nach einem vorübergehenden Aufenthalt in London verbrachte er seine letzten Lebensjahre in Wien.

Werke (Auswahl)


Literatur




Commons: Karl Hampeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verzeichnis der Hofpreise. In: Bericht über den Studienjahre 1876/77 bis 1891/92 – erstattet aus Anlass der Feier de zweihundertjährigen Bestandes der Akademie. K.K. Akademie der Bildenden Künste, Wien 1892, S. 114 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. Paul Pfisterer: Signaturenlexikon / Dictionary of Signatures. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2011, ISBN 978-3-11-082446-9, S. 836 (books.google.de Signatur „H 175“, nicht in der Leseprobe).
  3. Alfred von Wurzbach: Hoecke, Jan van den Hoecke. In: Niederländisches Künstler-Lexikon : mit mehr als 3000 Monogrammen. Halm und Goldmann, Wien 1906, S. 693, rechte Spalte: Nach ihm gestochen Nr. 12 (Textarchiv – Internet Archive).
  4. Theodor von Frimmel, Getty Research Institute: Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen. G. Müller, München 1913, S. 82–83 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Bibliographie de la France. Pillet Ainé, Paris 1827, S. 768 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Hampeln, Karl von
ALTERNATIVNAMEN Гампельн, Карл Карлович; Hampeln, Charles de; Gampeln, Karl Karlovich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer, in Russland und Wien tätiger Porträtzeichner, Kupferstecher und Lithograf
GEBURTSDATUM 1794
GEBURTSORT Moskau
STERBEDATUM 1880
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Karl von Hampeln

[ru] Гампельн, Карл

Карл Карлович Га́мпельн (нем. Karl Hampeln; 1794—1880-е) — известный художник-портретист пушкинской эпохи, рисовальщик, акварелист, гравёр и литограф, член Венской Академии художеств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии