art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Klaus Brandner (* 11. Dezember 1965 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein österreichischer Maler, Grafiker und Bildhauer.


Leben


Klaus Brandner wuchs im österreichischen Klagenfurt auf. Nach dem 1985 erfolgten Abschluss seiner Ausbildung am Bundesrealgymnasium Klagenfurt-Viktring mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung begann er seine Ausstellungstätigkeit im Jahr 1986. Heute lebt und arbeitet er in Klagenfurt. Er ist Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs.[1]

Der Künstler Klaus Brandner im März 2016 in seinem Atelier in Klagenfurt, Österreich.
Der Künstler Klaus Brandner im März 2016 in seinem Atelier in Klagenfurt, Österreich.

Werke


Skulptur „Ideenfänger“ von Klaus Brandner, im Skulpturengarten „Los Cardones“ der Stiftung Gernot Huber auf Teneriffa
Skulptur „Ideenfänger“ von Klaus Brandner, im Skulpturengarten „Los Cardones“ der Stiftung Gernot Huber auf Teneriffa

Zahlreiche Gemälde und Grafiken, die vor allem in Galerien im deutschsprachigen Raum, aber auch in Resteuropa vertreten sind, zeugen von seinem steten Schaffen.[2] Klaus Brandners Gemälde sind in Ölmalerei auf Leinwand hergestellt. Bei seinen Grafiken handelt es sich um Siebdrucke.

Seine der Kleinplastik zuzurechnenden Skulpturen (bis 50 cm Höhe) sind aus gebranntem Ton gefertigt; seine Kolossalstatuen (ab 4 m bis 7 m Höhe) bestehen vorwiegend aus Metall, Beton und Kunststoffen.

Klaus Brandners Skulptur „Ideenfänger“ aus dem Jahr 2014 befindet sich in Dauerausstellung im Skulpturengarten Los Cardones der Stiftung Gernot Huber auf Teneriffa.[3]

Im Jahr 2015 gestaltete er die Fassade der Kleinen Galerie in der Triester Straße im niederösterreichischen Neunkirchen künstlerisch.[4] Dort steht auch seine 8 m hohe Skulptur „Der große Wächter“.[5]

Bereits zweimal war er auf der Titelseite und im Redaktionsteil der österreichischen Kunstzeitschrift Vernissage.[6][7]


Veröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Mitglieder. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bv-kaernten.at. Archiviert vom Original am 24. Mai 2016; abgerufen am 24. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bv-kaernten.at
  2. Der Mond hat kein Ende. Ein außerirdischer Kunstspaziergang mit Klaus Brandner. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Die Brücke. Kärnten Kunst Kultur. Das Kulturmagazin Kärntens. 2001, S. 28–30, ehemals im Original; abgerufen am 24. Mai 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/olga.pixelpoint.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  3. „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ – Teneriffa. wochenblatt.es, abgerufen am 24. Mai 2016.
  4. „meinbezirk.at: Summer Opening in der Kleinen Galerie“. Abgerufen am 8. Juni 2016.
  5. „NÖ Wirtschaft vom 03. Juli 2015. Neunkirchen: Summer Opening: Art and Sculpture“. Abgerufen am 8. Juni 2016.
  6. Brod Media GmbH (Hrsg.): Vernissage – das Magazin für aktuelles Ausstellungsgeschehen. Februar 2005, S. 28–30 und Titelseite.
  7. Brod Media GmbH (Hrsg.): Vernissage – das Magazin für aktuelles Ausstellungsgeschehen. März 2003, S. 38–40 und Titelseite.
  8. Verlag Johannes Heyn | Bücher, Lieder und Antiquariat: Autorenportraits. verlagheyn.at, abgerufen am 24. Mai 2016.
  9. Verlag Johannes Heyn: Klaus Brandner präsentiert neues Kunstbuch. Abgerufen am 24. Mai 2016.
Personendaten
NAME Brandner, Klaus
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Künstler
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1965
GEBURTSORT Klagenfurt am Wörthersee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии