art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Ein Skulpturengarten oder Skulpturenpark ist ein Stück Landschaftsarchitektur, ein Park, der in eine Gartenlandschaft eingebettet mehr oder minder voluminöse Skulpturen als Kunst-Installationen zum Erwandern und Betrachten anbietet. Im Unterschied zum Skulpturenweg (auch Kunstwanderweg genannt) werden diese meist von einer Institution betrieben, und es wird häufig Eintrittsgeld verlangt.

Monument von Erwin Heerich in der Viersener Skulpturensammlung
Monument von Erwin Heerich in der Viersener Skulpturensammlung
Quader mit Lichthof von Klaus Müller-Klug im Skulpturengarten Damnatz
Quader mit Lichthof von Klaus Müller-Klug im Skulpturengarten Damnatz

Skulpturengärten in Deutschland



Baden-Württemberg



Bayern



Berlin



Brandenburg



Bremen



Hamburg



Hessen



Mecklenburg-Vorpommern



Niedersachsen



Nordrhein-Westfalen


Skulptur To the Knee im Skulpturenpark Waldfrieden vor der Kulisse Wuppertals
Skulptur To the Knee im Skulpturenpark Waldfrieden vor der Kulisse Wuppertals

Rheinland-Pfalz



Saarland



Sachsen



Sachsen-Anhalt



Schleswig-Holstein



Thüringen



Skulpturenpark in Österreich


Zahlen von Jonathan Borofsky im Skulpturenpark Artpark, Linz, 2009
Zahlen von Jonathan Borofsky im Skulpturenpark Artpark, Linz, 2009
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark

Skulpturenparkanlage in der Schweiz



Skulpturenparks in anderen Staaten



Australien



Belgien



Burkina Faso



Dänemark



Frankreich



Großbritannien



Israel



Italien



Japan


Asago Art Village in Asago, Hyogo
Asago Art Village in Asago, Hyogo

Kanada



Kolumbien



Lettland



Litauen



Niederlande



Norwegen



Russland



Schweden



Simbabwe



Spanien



USA



Literatur




Commons: Skulpturengärten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Immer viel los
  2. Website des Skulpturenparks Berlin_Zentrum
  3. Skulpturengarten „Garten-Kunst-Skulptur“, Webseite des Skulpturengartens, abgerufen am 31. Mai 2016.
  4. Kultur in Bad Vilbel: Massenheimer Auenkunst: Ausstellung im Park der Erlenbachaue von Ende August 2012 bis August 2013
  5. Website des Skulpturengartens Darmstadt
  6. Durchs Höllentor ins Paradies in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 30. August 2015, Seite R7
  7. Skulpturenpark, auf skulpturenpark-odenwald.de.tl
  8. Webseite Natur trifft auf Kunst im Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf, abgerufen am 18. Juli 2022
  9. Gernot Huber: Kunst zwischen Kiefern und Kakteen. Die Kinetik- und Skulpturenparks der Gernot-Huber-Stiftung in Deutschland und Teneriffa. Edition Braus, Heidelberg 2001, ISBN 3-89904-000-7
  10. Skulpturenpark Ramelsloh auf der Website der Gernot-Huber-Stiftung
  11. Website des Skulpturengartens Funnix
  12. Skulpurenpark, Kunsthalle Bielefeld, abgerufen am 11. Oktober 2020.
  13. Webseite der Fondation Kubach-Wilmsen, abgerufen am 26. August 2022
  14. Paul Schneider-Skulpturenpark Webseite des Museums Schloss Fellenberg, abgerufen am 20. August 2022.
  15. OpenStreetMap, abgerufen am 20. August 2022
  16. Webseite der Gemeinde Beckingen, abgefufen am 20. August 2022.
  17. Stadt Mutzschen: Europäisches Kunstsymposium 2006: Skulpturenpark Mutzschen (Memento vom 17. Februar 2012 im Internet Archive)
  18. Bibelgarten im St. Johanniskloster
  19. Kunstverein Saalfeld e. V.: Kunstufer
  20. Website des Bruno-Weber-Skulpturenparks
  21. Enea Baummuseum. In: cityparks.ch. Herbert Pachmann, Singen, abgerufen am 11. Februar 2020.
  22. Webseite Visit Langeland, abgerufen am 27. August 2022
  23. litauen-vilnius.de Grutas Park und Druskininkai
  24. grutoparkas.lt Homepage des Parks
  25. Georges Hausemeier: Schöne Grüße von Väterchen Stalin : Der Geschichtepark von Grutas in Litauen, in: FAZ 25. Februar 2010
  26. Skulpturenpark - Sa Bassa Blanca Museum | Yannick und Ben Jakober Stiftung. (fundacionjakober.org [abgerufen am 21. April 2018]).

На других языках


- [de] Skulpturengarten

[en] Sculpture garden

A sculpture garden or sculpture park is an outdoor garden or park which includes the presentation of sculpture, usually several permanently sited works in durable materials in landscaped surroundings.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии