art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lajos Kassák (* 21. März 1887 in Érsekújvár, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1967 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller und Maler.

Lajos Tihanyi: Lajos Kassák (1924)
Lajos Tihanyi: Lajos Kassák (1924)
Lajos Kassák in Nové Zámky
Lajos Kassák in Nové Zámky

Leben


Nach einer Schlosserlehre ging er auf Wanderschaft und kam 1907 nach Paris, wo er bis 1910 blieb. Hier traf er Guillaume Apollinaire, Cendrars, Robert Delaunay und Pablo Picasso. 1912 begann er expressionistische Gedichte, Dramen und Romane zu schreiben.

Nach seiner Rückkehr nach Budapest gab er mit Emil Szittya ab 1915 die ungarische Avantgardezeitschrift „A Tett“ (Die Tat) heraus, die 1916 wegen antimilitaristischer Tendenzen verboten wurde. In der seit 1916 von ihm herausgegebenen Zeitschrift "MA" (Heute) publizierten Kurt Schwitters, Oskar Schlemmer, Tzara, El Lissitzky und Alexander Archipenko. Er proklamierte die Einheit von technischer Zivilisation und Kunst. Zu der Gruppe um „MA“ gehörte auch László Moholy-Nagy, mit dem er in der Emigration in Wien 1922 das „Buch neuer Künstler“ herausgab. 1921 begann er mit eigenen konstruktivistischen Arbeiten. Er publizierte 1922 das Manifest Bildarchitektur und stellte in der Berliner Galerie Der Sturm aus.

1926 kehrte er nach Ungarn zurück, aus dem er nach der Niederschlagung der ungarischen Räterepublik geflohen war, gründete mit Schwitters und Jan Tschichold den „Ring neue Werbegestalter“, der seinen Schwerpunkt in Deutschland hatte, und wurde Redakteur mehrerer Avantgardezeitschriften. Als in den 1950er Jahren seine literarischen Werke verboten wurden, begann Kassák wieder zu malen. Er knüpfte an seine dadaistisch geprägten, konstruktivistischen Arbeiten an und stellte großformatige abstrakte und surrealistische Collagen her.

Im Budapester Schloss Zichy wurde Kassáks Schaffen ein Museum gewidmet.


Schriften



Ausstellungen



Literatur




Commons: Lajos Kassák – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kassák, Lajos
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 21. März 1887
GEBURTSORT Érsekújvár, heute Nové Zámky, Slowakei
STERBEDATUM 22. Juli 1967
STERBEORT Budapest

На других языках


- [de] Lajos Kassák

[en] Lajos Kassák

Lajos Kassák (March 21, 1887 – July 22, 1967) was a Hungarian poet, novelist, painter, essayist, editor, theoretician of the avant-garde, and occasional translator. He was among the first genuine working-class writers in Hungarian literature.

[es] Lajos Kassák

Lajos Kassák (Ersekujvár, 21 de marzo de 1887 - Budapest, 22 de julio de 1967) fue un poeta, novelista, ensayista, pintor y editor húngaro vinculado a los movimientos de vanguardia y al socialismo.

[fr] Lajos Kassák

Lajos Kassák (né le 21 mars 1887 à Érsekújvár, aujourd'hui Nové Zámky en Slovaquie, alors en Autriche-Hongrie, et mort le 22 juillet 1967 (à 80 ans) à Budapest) est un peintre et écrivain hongrois.

[ru] Кашшак, Лайош

Лайош Кашшак (венг. Kassák Lajos; 21 марта 1887 (1887-03-21), Эршекуйвар — 22 июля 1967, Будапешт) — венгерский писатель и художник, один из ведущих пропагандистов авангарда (конструктивизма, экспрессионизма, футуризма, дадаизма, сюрреализма) в венгерском искусстве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии