art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leo Pasetti (* 17. März 1889[1] in St. Petersburg; † 24. Januar 1937 in München) war ein deutscher Bühnenbildner.

Leo Pasetti, gezeichnet von Karl Weinmair 1936
Leo Pasetti, gezeichnet von Karl Weinmair 1936

Leben und Wirken


Bühnenbild Pasettis für Fidelio in München
Bühnenbild Pasettis für Fidelio in München

Leo Pasetti wurde als Sohn des russischen Hoffotografen Anacleto Pasetti in St. Petersburg geboren. Er begann seine Laufbahn als Ausstatter des Münchener Kabaretts Die Elf Scharfrichter. Von hier wechselte er an die Münchner Kammerspiele. Ab 1920 war er Ausstattungsdirektor der Bayerischen Staatstheater. In dieser Funktion blieb er bis zu seinem Tod im Januar 1937. Darüber hinaus hat er für viele andere Theater gearbeitet, vor allem für die Berliner Staatsoper. Seine Grabstelle liegt auf dem Münchner Nordfriedhof.[2]

Pasetti war in erster Ehe mit der Malerin Ingeborg Hartmann (1891–1965) verheiratet, einer Tochter des Malers Karl Hartmann, in zweiter Ehe war er mit der niederländischen Sopranistin Elisabeth Ohms verheiratet, mit der er den gemeinsamen Sohn Peter Pasetti hatte.[3]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Abweichend vom Grabstein geben mehrere Nachschlagewerke und der Nachruf von Rolf Badenhausen 1882 als Geburtsjahr an.
  2. knerger.de: Das Grab von Leo Pasetti
  3. Paul S. Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik, Band 2, Berlin Verlag, Berlin 1997, S. 1390
Personendaten
NAME Pasetti, Leo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 17. März 1889
GEBURTSORT St. Petersburg
STERBEDATUM 24. Januar 1937
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии