art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lewon Konstantinowitsch Lasarew (russisch Левон Константинович Лазарев; auch Lasarev; * 21. Januar 1928 in Tiflis; † 25. Februar 2004 in Sankt Petersburg) war ein Bildhauer und Maler aus Georgien.


Leben


Lasarew wird gelegentlich auch als russischer Künstler bezeichnet, weil er in Sankt Petersburg lebte und arbeitete. Er studierte an der nach der Bildhauerin Wera Muchina benannten Akademie für Kunst und Kunsthandwerk und ist seit 1957 Mitglied der Russischen Künstlervereinigung. Er beschickt Ausstellungen in St. Petersburg, aber auch in Österreich und den USA. Werke von ihm sind u. a. in der Tretjakow-Galerie (Moskau), im Russischen Museum (St. Petersburg) und in der armenischen Staatlichen Gemäldegalerie (Jerewan) zu sehen.


Werk (Auswahl)


Lewon Konstantinowitsch Lasarew: Beethoven
Lewon Konstantinowitsch Lasarew: Beethoven

Lasarew hat mehrere Denkmäler in Sankt Petersburg geschaffen, u. a. für den Architekten Giacomo Quarenghi (russifiziert: Dschakomo Kwarengi; es steht vor dem Hauptgebäude der Universität für Wirtschaft und Finanzen, der ehemaligen Notenbank, deren Bau Quarenghi 1783 begonnen hatte[1]), für die Feuerwehrleute im 1941–1944 belagerten Leningrad und eine über 3 m hohe Bronzestatue für den Physiker und Bürgerrechtler A.D. Sacharow (auf dem Sacharow-Platz vor dem Hauptgebäude der Akademie der Wissenschaften[2]), außerdem Bronzen für den Mikrobiologen Louis Pasteur (russifiziert: Lui Paster), den Sänger F.I. Schaljapin, den Dirigenten E.A. Mrawinsky und den Ballett-Impresario S.P. Djagilew (seit 2003 in Paris[3]). Lasarew ist auch der Schöpfer einer Goethe-Büste (russifiziert: Gete[4]). Sie steht seit 1999 am Newski-Prospekt in St. Petersburg. Vor der lutherischen Petri-Kirche am Newski-Prospekt soll eine Bach-Büste aufgestellt werden.[5] Lasarew fertigte dazu 2003 ein Modell. Eine von Lasarew 1981 geschaffene Beethoven-Büste aus Bronze befindet sich seit 2000 im Garten des Beethoven-Hauses in Bonn.


Quellen



Bibliografie



Fußnoten


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/international.finec.ru
  2. Johnson´s Russia List (5. Mai 2003)
  3. Pravda (englischsprachige Ausgabe vom 13. Januar 2003)
  4. http://www.saint-petersburg.com/monuments/Goethe.asp
  5. Ein Bach-Denkmal für den Newski-Prospekt Hamburger Abendblatt, 18. Juni 2003, abgerufen 10. November 2011


Commons: Levon Lazarev – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Lasarew, Lewon Konstantinowitsch
ALTERNATIVNAMEN Lasarev, Levon K.; Лазарев, Левон Константинович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG georgischer Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 21. Januar 1928
GEBURTSORT Tiflis
STERBEDATUM 25. Februar 2004
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Lewon Konstantinowitsch Lasarew

[ru] Лазарев, Левон Константинович

Левон Константинович Лазарев (21 января 1928 года, Тбилиси, СССР — 26 февраля 2004 года, Санкт-Петербург, Россия) — российский скульптор и художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии