art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

León Ferrari (* 3. September 1920 in Buenos Aires; † 25. Juli 2013 ebenda) war ein argentinischer Künstler, der im Bereich von Konzeptkunst, Collage, Malerei und Skulptur arbeitete.

Leon Ferrari 2011
Leon Ferrari 2011

Leben


Ferrari wurde 1920 als Sohn einer italienischen Einwandererfamilie in Buenos Aires geboren und wuchs dort auf. Im Alter von 34 Jahren begann er sich mit keramischer Kunst zu beschäftigen. Bald arbeitete er auch mit anderen Materialien, u. a. Holz und Gips. 1961 fertigte er seine erste abstrakte Zeichnung an: Ininteligible, die Teil einer Serie wurde, die sich bis heute fortsetzt.

León Ferrari wurde mit Arbeiten bekannt, die Elemente der Collage, Kopierkunst und Skulptur (Holz, Gips und Keramik) verbindet. Dabei verwendete der Künstler oft Text, meist Zeitungsausschnitte oder auch Gedichte. Die Themen seiner Kunst finden sich in der Überschneidung von Politik und Religion. Sein bekanntestes Kunstwerk La civilización occidental y cristiana ("Die abendländische, christliche Zivilisation") zeigt eine Holzfigur des gekreuzigten Christus, wobei ein US-amerikanisches Bombenflugzeug das Kreuz bildet. Die Arbeit entstand 1965 im Zusammenhang mit dem Protest gegen den Vietnamkrieg und wurde u. a. 2007 auf der Biennale di Venezia zusammen mit neueren Zeichnungen und Collagen gezeigt.

Ferrari starb im Alter von 92 Jahren in seiner Geburtsstadt Buenos Aires und fand auf dem Friedhof La Recoleta seine letzte Ruhestätte.[1]


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl)


52. Internationale Kunstbiennale in Venedig
52. Internationale Kunstbiennale in Venedig

Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Argentine Artist León Ferraris dies. In: Buenos Aires Herald vom 25. Juli 2013.
  2. Realidad y Utopía. Argentiniens künstlerischer Weg in die Gegenwart auf der Website der Akademie der Künste, Berlin. Abgerufen am 25. Januar 2011.
  3. John Simon Guggenheim Foundation – León Ferrari. In: gf.org. Abgerufen am 12. Februar 2016 (englisch).
  4. Abuelas de Plaza de Mayo: 20th Anniversary in 1997 – Press and Media. Online unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abuelas.org.ar
  5. Premios Cultura Nación – Mercedes Sosa y León Ferrari, entre otros. In Comunicación y prensa des Argentinischen Kultusministers (Secretaría de Cultura, Presidencia de la Nación), vom 25. September 2007, online unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cultura.gov.ar
  6. Goldene Löwen – Biennale Venedig. In: art – Das Kunstmagazin, 17. Oktober 2007, online unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-magazin.de
Personendaten
NAME Ferrari, León
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Konzeptkünstler und Maler
GEBURTSDATUM 3. September 1920
GEBURTSORT Buenos Aires, Argentinien
STERBEDATUM 25. Juli 2013
STERBEORT Buenos Aires, Argentinien

На других языках


- [de] León Ferrari

[en] León Ferrari

León Ferrari (September 3, 1920 – July 25, 2013) was an Argentine contemporary conceptual artist. During his extended art career (1954-2013), his artworks often protested the Argentinian government, the imperialist west, and the Church.

[es] León Ferrari

León Ferrari (Buenos Aires, 3 de septiembre de 1920 - ibídem, 25 de julio de 2013)[1] fue un artista plástico argentino. Gran parte de su obra está orientada a denunciar los abusos de poder y la intolerancia en la sociedad.[2] Según The New York Times, era al momento de su muerte uno de los cinco artistas plásticos más provocadores e importantes del mundo.[3][4] Los pilares de su obra se basan en una dura crítica hacia las guerras, la religión y todas las formas de intolerancia.

[fr] León Ferrari

León Ferrari, né à Buenos Aires (Argentine) le 3 septembre 1920 et mort dans cette ville le 25 juillet 2013, est un artiste conceptuel argentin connu pour son art de protestation (protest art (en)).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии