Lothar Baumgarten (* 5. Oktober 1944 in Rheinsberg; † 3. Dezember 2018 in Berlin[1][2]) war ein deutscher Künstler.
Leben und Werk
Baumgarten studierte 1968 an der Staatlichen Akademie für bildende Künste Karlsruhe und von 1961 bis 1971 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf –, unter anderem ein Jahr als Schüler von Joseph Beuys, dessen anthroposophische Ideen auch seine Arbeit prägten. 1972 hatte Baumgarten die erste Einzelausstellung in der Galerie Konrad Fischer in Düsseldorf. 1978/79 hielt er sich achtzehn Monate lang bei zwei Stämmen der Yanomami im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet auf. Ton- und Videoaufnahmen sowie Zeichnungen, Malerei und Fotoarbeiten aus dieser Zeit stellte er 2011/12 am Museum Folkwang in der sechsmonatigen Ausstellung Lothar Baumgarten Abend der Zeit – Señores Naturales Yanomami vor.[3] Die von ihm zusammengetragene ethnografische Sammlung samt Dokumentationen ging als Schenkung in das Eigentum der Stiftung Folkwang über.[4]
Baumgartens künstlerische Tätigkeit war von Installationen und situativen künstlerischen Arbeiten geprägt. Von 1994 bis 2010[5] war er Professor an der Universität der Künste in Berlin.
Lothar Baumgarten lebte und arbeitete in Berlin und New York City.[6]
2011: Folkwang-Museum, Essen. Abend der Zeit – Señores Naturales Yanonmami. Sammlung Baumgarten/Sugai
2016: Museo Reina Sofía. Palacio de Cristal, Retiro-Park, Madrid. The ship is going under, the ice is breaking through – El barco se hunde, el hielo se resquebraja.
Werke (Auswahl)
„Drei Irrlichter“, 1987, Täuferkörbe am Turm der Lambertikirche, Münster[9]
Preis Kunst am Bau 2003: Bundespräsidialamt Berlin@1@2Vorlage:Toter Link/mfi.eu(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 5. Dezember 2018.
Skulptur.Projekte Münster: „Drei Irrlichter“ (Mementodes Originals vom 19. Juli 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenster.de auf www.muenster.de, abgerufen am 18. Oktober 2015
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии