Louis Ammy Blanc (* 9.[1] oder 29. August[2] 1810 in Berlin; † 7. April 1885 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Architekt.
Die Kirchgängerin, 1834/35Porträt der Maria Suwarina Rebekka Thyen (Ehefrau von Oltmann Thyen), 1856Rotkäppchen, 1859
Leben
Blanc ließ sich seit 1829 an der Akademie in Berlin als Maler ausbilden und ging 1833 nach Düsseldorf, wo er Schüler von Julius Hübner wurde und später ein eigenes Atelier eröffnete.
Neben Porträts malte Blanc Genrebilder, die den Zeitgeschmack des Biedermeier trafen und sehr beliebt waren. Sein in mehreren Fassungen existierendes Bild „Die Kirchgängerin“, das die 24-jährige Gertraud Küntzel (1809–1834) vor dem damals noch unvollendeten Kölner Dom zeigt, wurde auf Druckgraphiken und Objekten (z.B. Kaffeetassen) bis heute oft kopiert. Gertraud Küntzel war Tochter des rheinischen Fabrikanten und Hoteliers Johann Wilhelm Breidenbach (1764–1837), des Besitzers des Breidenbacher Hofs, und starb nur ein Jahr nach ihrer Porträtierung im Kindbett.
Blanc war auch als Architekt erfolgreich und entwarf das Gesellschaftshaus des Düsseldorfer Künstlervereins „Malkasten“.
Penelope bringt den Freiern den Bogen des Odysseus, 1880
Bildnis Marie Arnoldine Melchers, Öl auf Leinwand, 1857, Focke-Museum Bremen, Inv.Nr. 1976.017
Bildnisse Reinhard und Therese Bädeker, Öl auf Leinwand, Focke-Museum Bremen, Inv.Nr. 1977.531/32
Literatur
Eduard Daelen:Blanc, Louis Ammy. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S.6f.
Blanc, 1) Louis Ammy. In: Hermann Alex. Müller: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882, S. 54.
Rudolf Wiegmann: Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Ihre Geschichte, Entstehung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler. Verlag der Buddeus’schen Buch- und Kunsthandlung, Düsseldorf 1856, S. 235 (Digitalisat).
Sonya Schmid: Ein Nachruf auf Jungfer Gertraud. Louis Blancs „Kirchgängerin“ neu gesehen. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, Bd. 7, Zürich 2000, S. 128–154 (Digitalisat).
Müller 1882, S. 54, und Daelen 1903 (wie unter Literatur), S. 6.
Ludwig Tavernier:Blanc, Louis Ammy. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 11, Saur, München u.a. 1995, ISBN 3-598-22751-5, S.379.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии