art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luca Cambiaso (* 18. November 1527 in Moneglia; † 6. September 1585 in San Lorenzo de El Escorial) war ein italienischer Maler.

Selbstporträt des Malers, das Porträt seines Vaters Giovanni malend
Selbstporträt des Malers, das Porträt seines Vaters Giovanni malend
Statue Luca Cambiasos von Luigi Orengo (1935) im Atrium der Accademia Ligustica di Belle Arti
Statue Luca Cambiasos von Luigi Orengo (1935) im Atrium der Accademia Ligustica di Belle Arti

Leben


Gedenktafel am Geburtshaus in Moneglia
Gedenktafel am Geburtshaus in Moneglia

Der Sohn des Malers Giovanni Cambiaso begann bei seinem Vater die ersten Studien, zeichnete sich schon früh durch mechanische Fertigkeit und Fruchtbarkeit an Ideen aus und führte später in Rom durch eifriges Studium von Raffaels und Michelangelos Werken sein Talent der Reife entgegen.

Besonders befleißigte er sich des Studiums der Natur, der Grazie und eines gefälligen Kolorits, wobei ihm Antonio da Correggio vorgeschwebt zu haben scheint, und bildete sich so zu einem der besten Maler, dessen Werke inmitten jener manierierten Zeit wie ein frischer Quell anmuten.

Die Darstellung bewegter Szenen gelang ihm weniger als der Ausdruck ruhiger Empfindungen. Das beste Bild dieser Richtung ist die große Grablegung in San Carignano zu Genua, wo sich überhaupt die meisten seiner Werke befinden. Cambiaso verfiel jedoch in späteren Jahren in eine flüchtige Manier, so dass man ihm sogar nachsagte, er habe mit beiden Händen zugleich gemalt, und auch die Schwermut, die sich infolge der Verweigerung einer zweiten Heirat vonseiten des Papstes seiner bemächtigte, mag zu einer Abnahme seiner künstlerischen Kräfte beigetragen haben.

Im Jahr 1583 wurde er von Philipp II. nach Spanien berufen, um die durch Castellos Tod unterbrochenen Wandgemälde des Escorial zu vollenden. Er starb aber schon 1585.

Zu Cambiaso Hauptwerken gehören die Freskenausstattungen in mehreren Kirchen und Palästen in Genua. Außerhalb Genuas ist er wenig vertreten; Gemälde von ihm befinden sich außerdem hauptsächlich in Spanien und in Neapel; das Berliner Museum besitzt die gefällige Gruppe einer Caritas.

Aus seinem Spätwerk sind die Skizzen bekannt, in denen Personenkonstellationen auf geometrische Grundformen reduziert werden. Diese werden als Zeichnungen in kubischer Manier (la maniera cubica) bezeichnet, da sie modernen kubistischen Bildern ähneln.


Werke (Auswahl)


Eitelkeit der irdischen Liebe (um 1570)
Eitelkeit der irdischen Liebe (um 1570)
Pietà (um 1571)
Pietà (um 1571)

Tafelmalerei



Wand- und Deckenmalerei



Literatur




Commons: Luca Cambiaso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Cambiaso, Luca
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 18. November 1527
GEBURTSORT Monéglia
STERBEDATUM 6. September 1585
STERBEORT Escorial

На других языках


- [de] Luca Cambiaso

[en] Luca Cambiaso

Luca Cambiaso (also known as Luca Cambiasi and Luca Cangiagio (being Cangiaxo [kaŋˈdʒaːʒu] the surname in Ligurian); 18 November 1527 – 6 September 1585) was an Italian painter and draughtsman and the leading artist in Genoa in the 16th century. He is considered the founder of the Genoese school who established the local tradition of historical fresco painting through his many decorations of Genoese churches and palaces. He produced a number of poetic night scenes. He was a prolific draughtsman who sometimes reduced figures to geometric (even cubic) forms.[1] He was familiarly known as Lucchetto da Genova.

[es] Luca Cambiaso

Luca Cambiaso (Moneglia, 18 de octubre de 1527 - El Escorial, 6 de septiembre de 1585)[1][2] fue un pintor del Renacimiento. Realizó la mayor parte de su obra en Génova. Se trasladó a España en 1583.[3] Fue conocido también como Luqueto.[4]

[fr] Luca Cambiaso

Luca Cambiaso (ou Cambiasi, Cangiagio) dit Lucchetto da Genova) (Moneglia, 18 octobre 1527 – San Lorenzo de El Escorial, 6 septembre 1585) est un peintre italien du XVIe siècle se rattachant à l'école génoise.

[it] Luca Cambiaso

Luca Cambiaso (Moneglia, 18 ottobre 1527 – San Lorenzo de El Escorial, 6 settembre 1585) è stato un pittore italiano.

[ru] Камбьязо, Лука

Лука Камбьязо (такжеКамбьязи или Канджаджо (итал. Luca Cambiaso, 1527 (1527), Монелья, Генуя — 1585, Эскориал) — итальянский художник-маньерист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии