art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ludwig Daniel Heyd (* 7. Februar 1743 in Hellingen; † 1801 in Kassel) war ein deutscher Hofbildhauer des 18. Jahrhunderts.


Leben


Ludwig Daniel war der ältere der beiden Brüder Heyd, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der damaligen Residenzstadt Kassel eng zusammenarbeiteten. Das Geburtsjahr des zur Jahreswende 1798/99 verstorbenen jüngeren Bruders Johann Wolfgang Heyd ist mit 1749 anzunehmen.

Ihre Namen finden sich in den Unterlagen der von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel gegründeten Kunstakademie, der heutigen Kunsthochschule Kassel. Die erste Mitgliederliste weist sie 1777 bereits beide als Lehrende (Academiciens) aus. Ludwig Daniel zeigte bereits auf der Kunstausstellung dieser Akademie im Jahr 1778 eigene Arbeiten. Der vom Landgrafen beförderte Ausbau Kassels zur modernen Residenz beschäftigte die beiden Bildhauer ab 1781 durchgängig bis zum Jahr 1798. Der gemeinsamen Werkstatt entstammt sowohl reine Bauplastik aber auch zahlreiche Skulpturen der klassischen Mythologie. Da sie gemeinsam arbeiteten und auf der Kunstausstellung 1781 auch ausstellten, sind die Zuordnungen nicht immer zweifelsfrei möglich.

Grabmal Meder († 1798) in Lübeck
Grabmal Meder († 1798) in Lübeck

Johann Werner Henschel war einer seiner Schüler.


Werke


Denkmal für Gottfried August Bürger in Göttingen (1956 abgerissen)
Denkmal für Gottfried August Bürger in Göttingen (1956 abgerissen)

Literatur



Einzelnachweise


  1. wbaa.de
Personendaten
NAME Heyd, Ludwig Daniel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hofbildhauer
GEBURTSDATUM 7. Februar 1743
GEBURTSORT Hellingen
STERBEDATUM 1801
STERBEORT Kassel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии