Ludwig Benno Fay, auch Louis Fay (* 24. März 1859 in Gerresheim; † 16. August 1906 in Düsseldorf), war ein deutscher Tiermaler der Düsseldorfer Schule.
Leben
Plausch auf dem Hof, Gemeinschaftsbild mit Karl Mücke
Nach erstem Mal- und Zeichenunterricht bei seinem Vater Joseph Fay war er Privatschüler des Düsseldorfer Schlachtenmalers Emil Hünten, der ihn zu einem Pferdemaler ausbildete. Über seine Mutter Marie, eine Tochter des Verlegers und Druckereibesitzers Heinrich Arnz (1785–1854, Arnz & Comp.), war er Neffe der Maler Albert und Otto Arnz sowie Oswald Achenbach und Albert Flamm.
Werke (Auswahl)
Eine Herde von Wildpferden, die von einem Bauern zusammengetrieben wird
Eine Herde von Wildpferden, die von Bauern zusammengetrieben wird
In einem abendlichen Winterwald von Hunden gestellter Keiler
Bracke mit Schmetterling
Reiter mit Hund in Winterlandschaft
Literatur
Fay, Ludwig. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band I, Dresden 1895, S. 289.– Internet Archive
Fay, Ludwig. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S.314 (Textarchiv– Internet Archive).
Fay, Ludwig. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 37, Saur, München u.a. 2003, ISBN 3-598-22777-9, S.318f.
Dietrich Bieber: Zwei Maler – ein Bild. Die Flensburger Förde in Gemeinschaftswerken von German Grobe (1857–1938) und Ludwig Fay (1859–1906). In: Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins, Band 78, 2009, S. 79–91.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии