art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Christian Ludwig Lücke (* um 1703[1] in Dresden; † 1780 in Danzig) war ein deutscher Elfenbeinschnitzer, Modelleur und Bildhauer.

Der lachende Philosoph. Skulptur: Terracotta auf grauem Marmorsockel (Los Angeles County Museum of Art)
Der lachende Philosoph. Skulptur: Terracotta auf grauem Marmorsockel (Los Angeles County Museum of Art)
Löwenpaar in Sandstein vor dem Schloss Ahrensburg (1765)
Löwenpaar in Sandstein vor dem Schloss Ahrensburg (1765)

Leben


Ludwig Lücke wurde um 1705 in Dresden geboren. In jungen Jahren absolvierte er eine Elfenbeinschnitzerlehre bei Carl August Lücke dem Älteren in Dresden. Im Jahr 1726 führte ihn mit Hilfe eines Stipendiums eine Studienreise nach Frankreich, Holland und England. In London lernte er bei dem Elfenbeinschnitzer David Le Marchand. Im Jahr 1728 kam er wieder nach Dresden zurück und wurde Modelleur und Nachfolger Johann Gottlieb Kirchners an der Meißner Porzellanmanufaktur. Ab 1729 war er wieder in Dresden. Von 1739 bis 1745 war er Bildhauer im Königlichen Bauamt Dresden und arbeitete für den Grafen Heinrich von Brühl und Prinz Christian Ludwig von Mecklenburg-Schwerin. Im Jahr 1746 unternahm er eine Studienreise nach Amsterdam. Anschließend ging er von 1747 bis 1748 nach Hamburg und kehrte schließlich 1750 nach Dresden zurück. Im gleichen Jahr wurde er als „Erster Modellmeister“ an die Kaiserliche Porzellanmanufaktur nach Wien berufen. Von 1752 bis 1756 weilte er in Dänemark in Kopenhagen im Dienst Friedrichs V. Zwischendurch war er im Jahr 1754 in Flensburg und 1755 in Schleswig. Von 1756 bis 1758 arbeitete er wieder in Hamburg und von 1759 bis 1760 weilte er wieder in London, Amsterdam und wieder Hamburg. Im Jahr 1767 wurde er zum Kunstdirektor an den Hof des Herzogs von Mecklenburg-Schwerin berufen. Um 1770 erfolgte der Umzug nach Dresden und die Gründung einer Fabrik für Papiermaché-Plastiken. Drei Jahre später übersiedelte er dann nach Danzig.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Johann Christian Ludwig Lücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mitunter wird auch 1705 angegeben.
  2. Abb. in Reclams Universum Heft 13 vom 27. Dez. 1934, S. 479 (Photo aus der Ausstellung Das Bildnis in der Plastik, Prinzessinenpalais Berlin).
Personendaten
NAME Lücke, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Lücke, Johann Christian Ludwig (vollständiger Name); Lücke, Johann Christoph Ludwig; Lücke, Ludwig von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1703
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 1780
STERBEORT Danzig

На других языках


- [de] Ludwig Lücke

[fr] Ludwig Lücke

Johann Christian Ludwig Lücke (né vers 1703 à Dresde, mort en 1780 à Dantzig) est un sculpteur allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии