art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luis Morera (* 10. Oktober 1946 in Santa Cruz de La Palma) ist ein auf La Palma wirkender Bildhauer, Maler und Musiker.[1]

Luis Morera (2017, Teatro Leal)
Luis Morera (2017, Teatro Leal)

Wirken


Luis Morera machte sich zunächst als Sänger, Komponist und Texter einen Namen. Mit den Gitarristen Miguel Peréz und Manolo Peréz gründete er 1974 die Folkloregruppe Taburiente, mit der er über die Grenzen der Kanaren hinaus bekannt wurde.[2][3]

Als Schüler von César Manrique widmete sich Morera ebenfalls der bildenden Kunst. Von 1992 bis 2007 gestaltete er in Los Llanos de Aridane auf einer 300 m² großen Fläche die Weihnachtskrippe, die die bäuerlichen Landschaften und ihre Bewohner La Palmas darstellten. Von 1993 bis 1996 baute er die Plaza de La Glorieta im Ortsteil Las Manchas. Mit der Gestaltung der Plaza entwickelte Morera seinen eigenen Kunststil, indem er die in Mosaiken aus gebrochener Kachelkeramik dargestellten Figuren und Bildnisse an die Landschaft La Palmas anpasste. Seine Kunst-Natur-Philosophie leitete er aus den Fähigkeiten der Tiere, sich an die Natur anzupassen, ab.[3]

Für den Plaza Alameda in Santa Cruz de La Palma erschuf Morera zur Bajada im Jahr 2000 eine Bronzestatue in Form eines Zwerges (genannt: Enano).[4]

Als Maler erstellte er das große Wandgemälde "Cascada de Los Tiles" im Innenhof des Hotels Taburiente Playa in Los Cancajos, La Palma[5][6] und den Bilderzyklus Dia de los Indianos mit Darstellungen des Karnevals in Santa Cruz.[7] In La Fajana, Barlovento erstellte er im Jahr 2004 zusammen mit Natan Teutsch an einer Hauswand ein Bild, das eine Gruppe von Delfinen zeigte, derart plastisch, als würden sie dort im Wasser schwimmen (siehe unten).[8] Bereits 2006 zeigte das Bild Beschädigungen und existiert nicht mehr.

Mit Natan Teutsch gründete Morera das Unternehmen Avivarte und baute den oberen Teil des ehemaligen Parque Botánico (jetzt: Parque Antonio Gómez Felipe) in Los Llanos de Aridane um, der jetzt den Namen El Jardín de las Delicias trägt. Die Gestaltungselemente des Parks sind Lavagestein und wieder Mosaiken aus gebrochener Kachelkeramik, aus denen die Künstler eine Miniaturgebirgslandschaft und Abbildungen von Tieren und Pflanzen erstellten.[9]

In Puerto Tazacorte gestalteten sie das Restaurant Playa Mont sowie im Ort Tazacorte die ehemalige Plaza del Morro (gegenüber dem Rathaus, jetzt Plaza Enrique Noguerales) und die Rathausfassade neu. Letztere existiert in der vom Künstler gestalteten Form allerdings nicht mehr.[10] Vor dem Rathaus schufen sie 2007 einen Brunnen mit einer Bronzefigur mit dem Namen "San Miguel de La Palma".[11]

Das 2014 wiedereröffnete Gebäude Las Piedras de Taburiente gegenüber dem Besucherzentrum von El Paso hat Luis Morera mit Wandbildern gestaltet. Es soll als Kulturzentrum dienen, das den Besuchern die Bräuche sowie Kunst und Kunsthandwerk der Kanareninsel La Palma nahebringt.[12]


Auszeichnungen



Quellen




Commons: Luis Morera – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Luis Morera – das Allround-Talent, La Palma 24, 11. Dezember 2014.
  2. Taburiente (el grupo musical) (Memento vom 15. Januar 2015 im Internet Archive)Buscar en La Palma, 11. November 2012.
  3. C. Bertram: Im Blickpunkt: Das Werk des palmerischen Künstlers Luis Morera. La Palma Info, Nr. 20, 2004.
  4. books.google.de, S. Lipps, DuMont Reise-Taschenbuch La Palma (Zwergentanz/S. 78, Bajada/S. 38).
  5. avivarte.wordpress.com, L. Morera, N. Teutsch, Pintura - Cascada de Los Tiles.
  6. flickr.com, D. Martin, Cascada de Los Tiles im Hotel Taburiente.
  7. images.search.yahoo.com, L. Morera, Los Indianos.
  8. flickr.com, Fotostream von gaml1, Avivarte.
  9. avivarte.wordpress.com, Luis Morera, Natan Teutsch, El Parque “Jardin de las Delicias”.
  10. avivarte.wordpress.com, Luis Morera, Parque Boulevard de Tazacorte.
  11. kanarenexpress.com Kanaren Express, La Palma hat den Schutzpatron in Bronze, 20. Oktober 2007.
  12. Wiedereröffnung in El Paso: “Las Piedras de Taburiente” (Memento vom 24. Oktober 2014 im Internet Archive)La Palma 24, 8. August 2014.
  13. Taburiente, Premio Betancuria Capital Histórica de Canarias 2014 (Memento des Originals vom 14. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/masfuerteventura.com Mas – Fuerteventura, 19. Mai 2014.
Personendaten
NAME Morera, Luis
KURZBESCHREIBUNG spanischer Architekt und Künstler
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1946
GEBURTSORT Santa Cruz de La Palma

На других языках


- [de] Luis Morera

[es] Luis Morera

Luis Morera Felipe (Santa Cruz de La Palma, 10 de octubre de 1946) es un artista canario originario de la isla de La Palma, que se ha expresado principalmente a través de la música y la pintura. No obstante su trayectoria también abarca áreas como la escultura y la dirección artística de espacios arquitectónicos. Cada una de estas disciplinas se encuentra íntimamente relacionada con la protesta y el activismo social. La defensa de la identidad cultural, así como, la protección del patrimonio histórico, artístico y natural de las islas son ejemplo de ello. En su obra también adquiere especial relevancia la exaltación de la belleza natural y el amor a la vida. Vida, arte y naturaleza son en su actividad creativa elementos inseparables, encontrando su fuente de inspiración en las islas Canarias. En la actualidad ha sido nombrado Hijo adoptivo de Gran Canaria[1] y Embajador de Buena Voluntad de la Reserva de la Biosfera de La Palma.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии