art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luise Grimm (geb. Luise Paetow, verh. Umpfenbach-Paetow * 13. April 1900 in Berlin; † 10. Juni 1991 in Berlin) war eine deutsche Malerin.


Leben


Luise Grimm stammte aus einer großbürgerlichen Familie und wuchs in einer Villa in Berlin-Zehlendorf auf. Sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung 1916 bei Gertrud Nehring, 1918 bei Ernst Müller-Schönefeld, 1921 bei Hans Baluschek in der Lewin-Funcke-Schule in der Berliner Kantstraße und Hans Licht sowie von 1922 bis 1926 an der privaten Malschule des lettisch-deutschen Malers Johann Walter-Kurau. Mit Walter-Kurau, der unter seinem lettischen Namen Jānis Valters als einer der bedeutendsten Künstler Lettlands zählt, unternahm sie auch mehrere Sommerexkursionen.

Ab 1926 war sie als freischaffende Malerin in Berlin tätig. Sie gehörte dem Verein der Berliner Künstlerinnen an und beschickte von 1928 bis 1961 dessen Ausstellungen. 1944 verlor sie durch Bombardierung mit rund 200 Bildern fast ihr gesamtes Werk, blieb jedoch weiterhin künstlerisch aktiv. Das letzte Kriegsjahr finanzierte sie mit Blumen- und Porträtmalerei sowie organisatorischen Tätigkeiten für das Kunstamt Berlin-Kreuzberg. Von 1949 bis 1970 unterrichtete sie Malerei an der Volkshochschule in Kreuzberg. Zudem arbeitete sie aus finanziellen Gründen auch in verschiedenen Fabriken. Ab 1970 widmete sie sich dann nur noch der Malerei.

Sie war von 1931 bis 1939 mit dem Diplom-Ingenieur Karl Joachim Umpfenbach verheiratet. Nach der Scheidung ehelichte sie 1944 den Maler Peter Grimm (* um 1889; † 1963).

1986 wurde Luise Grimm der Kreuzberger Kunstpreis zuerkannt. Die Laudatio hielt Helmut Börsch-Supan.

Anlässlich ihres hundertsten Geburtstages wurde im Jahr 2000 in der Fichtestrasse 2 in Kreuzberg, wo Grimm ab Mitte der Sechziger Jahre bis zu ihrem Tode wohnte und ein Atelier hatte, das Luise Grimm Museum eröffnet.

2006 schloss das Museum wegen des Verkaufs der Immobilie. Zuvor hatten dort Martin Sperlich, Alessandro Mendini u. a. Ausstellungen mit Werken Grimms kuratiert.

Seitdem befindet sich der Nachlass in amerikanischem Privatbesitz.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Grimm, Luise
ALTERNATIVNAMEN Paetow, Luise (Geburtsname); Umpfenbach-Paetow, Luise (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 13. April 1900
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 10. Juni 1991
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии