Im Jahre 1722 heiratete der venezianische Bildhauer Francesco Robba, der nach Mislejs Tod sein Atelier übernahm, dessen Tochter Theresa.
Werke
Mislej war der Besitzer einer großen Werkstatt, die zahlreiche Aufträge für den Bau und die Ausstattung von Kirchen ausführte. Dort arbeiteten weitere Bildhauer, vor allem italienische, wie Angelo Di Putti, Giacomo Contieri und der bereits erwähnte Francesco Robba.[2]
Einige seiner bekanntesten Werke sind das Portal des Priesterseminars von Ljubljana,[3] der Altar der Schlosskapelle Brežice und der Hauptaltar der Marienkirche in Rijeka.
Literatur
France Stelè:Mislej, Luka. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band24: Mandere–Möhl. E. A. Seemann, Leipzig 1930, S.592.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии