art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Magdalena Jetelová (* 4. Juni 1946 in Semily) ist eine tschechische Bildhauerin und Fotografin, die überwiegend in Deutschland lebt und arbeitet.

Felsenbrunnen in München (1992)
Felsenbrunnen in München (1992)
Skulptur Was war zuerst? (2007) bei Bad Berleburg
Skulptur Was war zuerst? (2007) bei Bad Berleburg

Leben


Sie studierte ab 1964 an der Akademie der Bildenden Künste Prag, von 1967 bis 1968 an der Accademia di Brera, Mailand (bei Marino Marini) und beendete ihr Studium 1971 wieder in Prag.

Sie erhielt 1985 ein Förderstipendium der Stadt München und siedelte in die Bundesrepublik Deutschland um. 1987 war sie auf der Documenta 8 vertreten. 1988 wurden ihre Werke auf der Vorsatz 2, der zweiten großen Ausstellung der Galerie Vorsetzen, gezeigt, im selben Jahr übernahm sie eine Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München, 1989 folgt eine Professur an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg. Von 1990 bis 2004 hatte sie eine Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf inne. 1992 wurde sie Mitglied der Akademie der Künste Berlin, 1994 Konsultantin des Rates der Prager Burg. Von 2004 bis 2012 war sie Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München.


Werk


Magdalena Jetelová wurde bekannt mit großen Holzskulpturen von Tischen, Stühlen oder Treppen, die sie aus Eichenstämmen schlug. Neue Arbeiten entstehen auch aus anderem Material, zum Beispiel Beton.[1] Für Fotografien installierte sie in den 1990er Jahren sehr starke Lichtquellen, die einen gebündelten Lichtstrahl erzeugten, in menschenleeren Landschaften. Der Lichtstrahl durchschnitt die Natur oder projizierte Zitate in ihr. Außerhalb des Lichtstrahls blieben die Schwarzweißfotografien sehr dunkel, ließen aber immer noch Details der Umgebung erkennen. Die Künstlerin fertigt auch Arbeiten auf Papier.


Auszeichnungen



Sammlungen


Skulpturen, Werke auf Papier und Fotografien der Künstlerin sind in vielen internationalen Museen vertreten, darunter


Literatur




Commons: Magdalena Jetelová – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fotografie einer Skulptur auf dem Kulturserver Graz
Personendaten
NAME Jetelová, Magdalena
KURZBESCHREIBUNG tschechische Bildhauerin und Fotografin
GEBURTSDATUM 4. Juni 1946
GEBURTSORT Semily

На других языках


- [de] Magdalena Jetelová

[en] Magdalena Jetelová

Magdalena Jetelová (born 4 June 1946) is a Czech installation artist and land artist, who has achieved international acclaim. Known mainly for her environmental installation works, Jetelová combines light, architecture, photography, sculpture, and installation to explore the relationship between humans, objects, and space.[1] Her work has been exhibited in various prominent galleries internationally such as Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Tate Gallery London, Museum of Modern Art, 21er Haus, and the Martin-Gropius-Bau.[2] Her work is also in the collection of Hirschorn Museum, the Centre Pompidou, and the Museum Ludwig.[1]

[fr] Magdalena Jetelová

Magdalena Jetelová (née à Semily en 1946) est une artiste tchèque spécialisée en photographie, art conceptuel et installations.

[it] Magdalena Jetelová

Magdalena Jetelová (Semily, 1946) è una scultrice e fotografa ceca, che vive e lavora prevalentemente in Germania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии