art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marcus Haeselich, auch Johann Marcus Haeselich sowie Markus Haeselich (* 7. Juni 1807 in Hamburg;[1] † 28. August 1856 ebenda) war ein deutscher Amts- und Landschaftsmaler der Hamburger Schule sowie Lithograph der 1842 von dem Großen Brand betroffen war.[2]


Leben


Der Schüler von S. Bendixen[3] kehrte nach seinen Jahren unter anderem auf der Akademie in München von 1829 bis 1832 und der Verbindung zur Hamburger Künstlerkolonie in München nach Hamburg zurück wo er dem Hamburger Künstlerverein von 1832 beitrat und von dort aus tätig wurde. Sein Vetter war Johann Georg Haeselich.


Werke



Auktionen



Sammlungen



Ausstellungen



Kataloge



Literatur



Einzelnachweise


  1. Allgemeines Künstlerlexikon, 1921
  2. (Öffentliche) Unterstützungsbehörde (für die Abgebrannten) von 1842 (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg.de, S. 65, abgerufen am 22. Dezember 2013
  3. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben...., Fünfter Band., E. A. Fleischmann, München 1837 Gallimberti. - Hasöhl., S. 500 - Digitalisat
  4. Kunstbibliothek Staatliches Museum zu Berlin (Memento des Originals vom 30. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/spkkunstbibliothek-cdm.gbv.de, abgerufen am 22. Dezember 2013
  5. Abbildung, abgerufen am 28. Dezember 2013
  6. Abbildung, abgerufen am 28. Dezember 2013
  7. Auktion Bergmann
  8. Auktionshaus Stahl
  9. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
  10. Im Museum Georg Schäfer vertretene Künstler (Graphik) (Memento des Originals vom 7. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.museumgeorgschaefer.de, abgerufen am 22. Dezember 2013
  11. Verzeichnis der achten Grossen Ausstellung des Kunstvereins in Bremen eröffnet am 17. April 1850 (Unter anderem gemeinsam mit seinem Vetter Georg Haeselich.) (Memento vom 28. Mai 2007 im Internet Archive), abgerufen am 22. Dezember 2013


Commons: Marcus Haeselich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Haeselich, Marcus
ALTERNATIVNAMEN Haselich, Johann Marcus (vollständiger Name); Haeselich, Markus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Lithograph
GEBURTSDATUM 7. Juni 1807
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 28. August 1856
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии