art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marie Anne Collot (* 1748 in Paris; † 24. Februar 1821 in Nancy) war eine französische Bildhauerin.

Porträt von Marie-Anne Collot. Gemälde von Pierre-Étienne Falconet (1741–1791) aus dem Jahre 1773.
Porträt von Marie-Anne Collot. Gemälde von Pierre-Étienne Falconet (1741–1791) aus dem Jahre 1773.
Modell des Kopfes von Peter dem Großen für den „ehernen Reiter“ (Gips, um 1773)
Modell des Kopfes von Peter dem Großen für den „ehernen Reiter“ (Gips, um 1773)
Der eherne Reiter von Étienne-Maurice Falconet mit dem von Marie-Anne Collot geschaffenen Kopf
Der eherne Reiter von Étienne-Maurice Falconet mit dem von Marie-Anne Collot geschaffenen Kopf

Leben


Über Marie-Anne Collots Herkunft und Kindheit ist nicht viel bekannt. Denis Diderot gab im Jahre 1769 an, herausgefunden zu haben, dass Marie Anne Collot ein Waisenkind sei. Im Jahre 1763, bereits mit 15 Jahren, wurde Collot Schülerin des bekannten Bildhauers Étienne-Maurice Falconet, der damals mit 47 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere stand.

Mit 17 Jahren hatte sie in seinem Atelier in der Rue d’Anjou in Paris bereits eine Serie von Büsten geschaffen, welche die Zeitgenossen sehr bewunderten.

1766 begleitete sie ihren Meister nach Sankt Petersburg, um dort einen Auftrag der Zarin Katharina II., eine überlebensgroße Statue Peters des Großen, auszuführen, den „ehernen Reiter“. Collot führte den Kopf der Statue aus.

Am 27. Juli 1777 heiratete sie, noch immer in Russland, den aus England angereisten Sohn Falconets, den Maler Pierre-Étienne Falconet (1741–1791). Er war aber berechnend genug, sich die Honorare und großzügige Mitgift Marie Anne Collots zu sichern. Die Ehe verlief wegen der fortgesetzten Brutalität und Untreue Falconets unglücklich.

1778 kehrte Marie Anne Collot mit ihrer Tochter nach Paris zurück. Dann im Jahre 1779 reichte sie Klage gegen ihren Mann ein, den sie beschuldigte, sie geschlagen, hintergangen und mit einer anderen Frau betrogen zu haben. Sie trennten sich.

Étienne Falconet kehrte 1781 aus Den Haag, La Haye zurück nach Paris und stand seiner Schwiegertochter gegen den gewalttätigen Sohn bei. Er erkrankte und wurde von Marie Anne Collot bis zu seinem Tod 1791 gepflegt.[1]

Aufgrund der Heirat ihrer Tochter zog Collot nach Nancy, wo sie 1821 starb.[2]


Werke


Dellac nennt in ihrem Werkverzeichnis 28 Werke von Marie Anne Collot, die aber größtenteils verschollen sind. Ein Teil ihrer Skulpturen, u. a. die Büste von Diderot, befinden sich im Museum der Eremitage, Sankt Petersburg, und im Louvre, Paris sowie im Museum von Nancy.[3] Im Museum von Nancy befindet sich ein Selbstporträt, das lange für eine Büste der jungen Zarin Katharina gehalten wurde.


Siehe auch



Literatur




Commons: Marie-Anne Collot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. JocondePortail des collections des musées de France. Biographische Daten über Marie-Anne Collot; in französischer Sprache
  2. Christiane Dellac; Marie-Anne Collot: Une sculptrice française à la cour de Catherine II, 1748–1821. L’Harmattan, 2005 ISBN 2-7475-8833-5.
  3. Pascale Debert: Trois chefs-d’œuvre de Marie-Anne Collot au musée des Beaux-Arts de Nancy. 17. Mai 2017, abgerufen am 13. März 2020 (französisch).
Personendaten
NAME Collot, Marie-Anne
ALTERNATIVNAMEN Collot, Marie Anne
KURZBESCHREIBUNG französische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 1748
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 24. Februar 1821
STERBEORT Nancy

На других языках


- [de] Marie-Anne Collot

[en] Marie-Anne Collot

Marie-Anne Collot (1748 – 24 February 1821) was a French sculptor. She was the student and daughter-in-law of Etienne Falconet and is most well known as a portraitist, close to the philosophic and artistic circles of Diderot and Catherine the Great.

[fr] Marie-Anne Collot

Marie-Anne Collot est une sculptrice française née à Paris en 1748 et morte à Nancy le 24 février 1821.

[it] Marie-Anne Collot

Marie-Anne Collot (Parigi, 1748 – Nancy, 1821) è stata una pittrice francese.

[ru] Колло, Мари-Анна

Мари(я)-Анн(а) Колло́, мадам Пьер-Этьен Фальконе (фр. Marie-Anne Collot; 1748, Париж — 23 февраля 1821, Маримон (Бурдонне), близ Нанси) — французский скульптор , академик Императорской Академии художеств (с 1767); выдающийся мастер портретной скульптуры эпохи неоклассицизма, известная как ученица и сотрудница Этьена Мориса Фальконе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии