art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Étienne-Maurice Falconet (* 1. Dezember 1716 in Paris; † 24. Januar 1791 in Paris) war ein französischer Bildhauer.[1]

Der eherne Reiter in Sankt Petersburg
Der eherne Reiter in Sankt Petersburg

Leben


Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Etienne-Maurice Falconet wurde in Paris unter Jean-Baptiste Lemoyne ausgebildet und 1739 durch eine Statue des Milon von Kroton (Bild 1) zuerst bekannt.

L’amour menaçant, der „drohende Amor“ (Bild 3, 5), wurde Falconets erster großer Salonerfolg. Er präsentierte ihn 1755 als Gipsmodell, später 1757 neben La Baigneuse als Marmorstatue der Öffentlichkeit – beide Figuren sollten europaweit berühmt werden. Bereits der Gipsentwurf des Amor hatte nicht nur die Begeisterung der Kritiker, sondern auch die der Madame de Pompadour geweckt, die ihn 1755, gleich am ersten Tag der Ausstellung, für ihre Pariser Wohnung in Auftrag gab. Kopien wurden ebenso u. a. an Katharina II. von Russland verkauft.

L’Amour menaçant, Louvre
L’Amour menaçant, Louvre

Am 5. Juli 1757, wenige Wochen nachdem er seinen ersten durchschlagenden Erfolg im Salon de mai hatte feiern können, trat Falconet den Posten des Künstlerischen Leiters des Skulpturenateliers der Porzellanmanufaktur von Sèvres an. Erst seit 1754 Mitglied der Akademie, hatte er zuvor zwar bereits Aufmerksamkeit erregen, seinen Status als künstlerische Größe jedoch noch nicht etablieren können. Die Tätigkeit in Sèvres sollte dem dreifachen Familienvater allerdings nicht nur zu finanzieller Sicherheit, sondern auch zu internationaler Berühmtheit verhelfen. Er blieb 9 Jahre für Sèvres tätig, schuf in dieser Zeit jedoch weiterhin auch großformatige Skulpturen für öffentliche Plätze, Kirchen und Paläste. Einige dieser Skulpturen wurden in kleinerem Maßstab auch in Porzellan realisiert, wie z. B. La Baigneuse, Pygmalion et Galatée oder L’amour menaçant.

Pygmalion & Galatée. Eremitage, St. Petersburg
Pygmalion & Galatée. Eremitage, St. Petersburg

1766 folgte er dem Ruf an den Hof von Katharina II. von Russland nach Sankt Petersburg. Dort führte er sein Hauptwerk, die kolossale, kühn und energisch komponierte Reiterstatue von Peter der Große in Erz aus, mit Marie-Anne Collot.

Nachdem er 1778 nach Paris zurückgekehrt war, wurde er Direktor der Maler- und Bildhauerakademie. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich meist mit literarischen Arbeiten. Falconet starb am 4. Januar 1791 im Alter von 74 Jahren in Paris. Sein Sohn war der Künstler Pierre-Étienne Falconet (1741–1791).


Nachgeschichte


Falconets Skulptur Herzensfreundschaft stahl Hermann Göring aus der Pariser Sammlung Rothschild für sein Jagdschloss Carinhall.[2]


Literarische Werke




Eremitage Petersburg

Die ursprüngliche Skulptur war für einen botanischen Garten beabsichtigt, und deshalb wird Winter als eine junge Frau gezeigt, die ihre Robe über der Oberseite von einigen Blumen drapiert. An ihren Füßen ist eine gebrochene Tasse, die erfrieren lassenes Wasser, Symbol der Kälte des Winters, während der Würfel enthält, auf dem sie steht, wird mit Sternbildern seit den Wintermonaten geschmückt.

Louvre Paris

Commons: Étienne Maurice Falconet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Frank A. Kafker: Notices sur les auteurs des dix-sept volumes de « discours » de l’Encyclopédie. Recherches sur Diderot et sur l’Encyclopédie Année 1989, Volume 7, Numéro 7, S. 140
  2. https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/sind-sie-der-messias
Personendaten
NAME Falconet, Étienne-Maurice
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1716
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 24. Januar 1791
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Étienne-Maurice Falconet

[en] Étienne Maurice Falconet

Étienne Maurice Falconet (1 December 1716 – 24 January 1791) was a French baroque, rococo and neoclassical sculptor, best-known for his equestrian statue of Peter the Great, the Bronze Horseman (1782), in St. Petersburg, Russia, and for the small statues he produced in series for the Royal Sévres Porcelain Manufactory[1][2]

[es] Étienne-Maurice Falconet

Étienne Maurice Falconet (París, 1 de diciembre de 1716 - 24 de enero de 1791), fue uno de los principales escultores de estilo rococó franceses, siendo Madame de Pompadour su mecenas. Influido por la escuela barroca de la que puede ser considerado un maestro, Falconet aparece, en determinados aspectos, como un escultor neoclásico. Su obra más célebre es la estatua ecuestre de Pedro el Grande, llamada el «Caballero de Bronce», en San Petersburgo.

[fr] Étienne Maurice Falconet

Étienne Maurice Falconet, né le 1er décembre 1716 à Paris, où il est mort le 24 janvier 1791, est un sculpteur français.

[it] Étienne Maurice Falconet

Étienne Maurice Falconet (Parigi, 1º dicembre 1716 – Parigi, 4 gennaio 1791) è stato uno scultore francese, noto per il Cavaliere di bronzo, scultura equestre che si trova nella piazza del Senato a San Pietroburgo.

[ru] Фальконе, Этьен Морис

.mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Этье́н Мори́с Фальконе́ (фр. Étienne Maurice Falconet; 1 декабря 1716, Париж — 24 января 1791, там же) — французский скульптор , рисовальщик и теоретик искусства, академик (с 1754; ассоциированный член с 1744) и ректор (с 1783) Королевской академии живописи и скульптуры в Париже; один из крупнейших мастеров эпох рококо и неоклассицизма, создатель миниатюрных скульптур на галантные и аллегорические сюжеты, автор композиции монументального памятника российскому императору Петру I в Санкт-Петербурге — так называемого «Медного всадника».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии