art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marinus Adrianus Koekkoek der Jüngere (* 29. Januar 1873 in Amsterdam, Königreich der Niederlande; † 30. Mai 1944 ebenda) war ein niederländischer Tiermaler, der vor allem Vögel abbildete, aber auch Landschaften malte. Er war Aquarellist, Pastellmaler und Zeichner. In der Literatur wird er wegen der Namensgleichheit mit seinem Großonkel auch als Marinus Adrianus Koekkoek II. bezeichnet.

Marinus Adrianus Koekkoek der Jüngere
Marinus Adrianus Koekkoek der Jüngere

Leben


Marinus Adrianus Koekkoek stammte aus der niederländischen Malerfamilie Koekkoek. Der Künstler war der älteste der beiden Söhne des Malers Willem Koekkoek und der Johanna Hermina, sowie Enkel des Malers Hermanus Koekkoek der Ältere und Urenkel des Malers Johannes Hermanus Koekkoek. Sein Bruder war der Maler Hermanus Willem Koekkoek.[1] Sein Vater unterwies ihn in Malerei. Er war von 1888 bis zu seinem Tod 1944 in Amsterdam als Künstler aktiv.[2]

Koekkoek erstellte Aquarelle für zwei Reihen von zwölf naturwissenschaftlichen Schulbüchern:

Koekkoek fertigte später zwölf weitere Aquarelle an, mit denen die Reihe „In unserem Land“ neu aufgelegt wurde. Später arbeitete er 20 Jahre für das Rijksmuseum van Oudheden in Leiden, für das er akademische Abbildungen illustrierte.[2][3]

Fälschlicherweise wurde ihm ein im Zweiten Weltkrieg für den „Jugendsturm“ (niederländisch Jeugdstorm) illustriertes Propagandaplakat mit dem Titel „Sei tapfer, sei Stürmer“ (niederländisch Weest dapper, wordt stormer) zugeschrieben, ebenso wie ein 1943 entworfenes Plakat für die Nederlands Arbeidsfront mit dem Titel „Eine gesunde Jugend arbeitet für die Niederlande“ (niederländisch Een gezonde jeugd werkt voor Nederland).[4] Diese Arbeiten stammten jedoch von seinem Sohn, Cornelis Koekkoek.[5]

1944 produzierte Koekkoek eine Reihe von Postkartenmotiven für den Amsterdamer Zoo Artis.[4]


Werke (Auswahl)



Ehrungen


Die auf der indonesischen Insel Bunyu vor der nordöstlichen Küste Borneos vorkommende Schlangenart Typhlops koekkoeki ist nach Marinus Adrianus Koekkoek benannt.[6]


Literatur




Commons: Marinus Adrianus Koekkoek der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Old masters and 19th century art. Christie’s, Amsterdam 2012. Mit Familienstammbaum auf S. 122.
  2. Biografische gegevens: Marinus Adrianus Koekkoek (II). In: RKD-Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis.
  3. Pieter A. Scheen: Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars, 1750–1950. Gravenhage 1981. S. 278.
  4. Biografische gegevens: Marinus Adrianus Koekkoek (II). In: RKD-Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis
  5. Was schoolplatenschilder M.A. Koekkoek fout in de oorlog? In: perssupport.nl vom 17. März 2011.
  6. B. Beolens, M. Watkins, M. Grayson: The Eponym Dictionary of Reptiles. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2011, ISBN 978-1-4214-0135-5. S. 144.
Personendaten
NAME Koekkoek, Marinus Adrianus der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Koekkoek, Marinus Adrianus II.
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Tiermaler und Zeichner
GEBURTSDATUM 29. Januar 1873
GEBURTSORT Amsterdam, Königreich der Niederlande
STERBEDATUM 30. Mai 1944
STERBEORT Amsterdam, Königreich der Niederlande

На других языках


- [de] Marinus Adrianus Koekkoek der Jüngere

[en] Marinus Adrianus Koekkoek the Younger

Marinus Adrianus Koekkoek, known as The Younger (29 January 1873, Amsterdam - 30 May 1944, Amsterdam) was a Dutch animal painter, who specialized in birds. He is referred to as "the younger" to distinguish him from his great-uncle, the landscape painter, Marinus Adrianus Koekkoek, after whom he was named.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии