Willem Koekkoek (* 3. Januar 1839 in Amsterdam, Königreich der Niederlande; † 29. Januar 1895 in Nieuwer-Amstel (heute Amstelveen), Königreich der Niederlande) war ein niederländischer Landschafts- und Marinemaler.
Wie sein Vater und seine Brüder ist Koekkoek für Landschaften, Marine- und Stadt- sowie Dorfansichten bekannt. Seine Gemälde zeigen sowohl Sommer- als auch Winterstimmungen.
Windmühle in Dünenlandschaft, vor 1909
Kinder und Reisende entlang eines Kanals, 1868
Winter in Enkhuizen, Ecke Dijk und Sint Jansstraat, 1892
Medizinstudenten wohnen einer Operation bei, Autotypie nach einer Zeichnung Willem Koekkoeks, 1909
1865–1894, jährliche Ausstellungen in der Rijksakademie van beeldende kunsten Amsterdam, der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten Den Haag sowie in der Willem de Kooning Academie Rotterdam. In dieser Zeit stellte er auch in privaten Galerien in London aus.[2]
Einige von Koekkoeks Arbeiten werden heute im Amsterdam Museum, der Atkinson Art Gallery Collection in Southport, Vereinigtes Königreich, der UK Government Art Collection, im Montreal Museum of Fine Arts sowie in der National Gallery in London gezeigt.[2]
Literatur
Pieter A. Scheen: Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars, 1750–1950. Gravenhage 1981, S. 278.
A checklist of painters from 1200–1976 represented in the Witt Library. Courtauld Institute of Art, Mansell, London 1978. ISBN 0-72010-718-0.
Chris Stolwijk: Uit de schilderswereld: Nederlandse kunstschilders in de tweede helft van de negentiende eeuw. Primavera Pers, Leiden 1998, S. 256, 292, 299.
Old masters and 19th century art. Christie’s, Amsterdam 2012. Mit Familienstammbaum auf S. 122.
Toni Wappenschmidt: Straszen im alten Holland. In: Die Weltkunst, Ausgabe 20, 15. Oktober 1991, S. 3000–3007.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии