Marinus van der Maarel (* 1. September 1857 in Den Haag; † 17. März 1921 ebenda) war ein niederländischer Maler, Grafiker, Radierer und Zeichner.
Marinus van der Maarel (Selbstporträt von 1911)Kinder spielen am Strand
Leben und Werk
Marinus van der Maarel studierte an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag bei Antonie Franciscus Dona (1802–1877) und dann bei Willem Maris und Johan Michaël Schmidt Crans (1830–1907).
Er lebte und arbeitete in Den Haag, danach ab 1901 in Amsterdam und später wieder in Den Haag.
Er malte, zeichnete und ätzte Stillleben, Porträts und Genreszenen. 1897 erhielt er den königlichen Preis für freie Malerei.
Marinus van der Maarel war Mitglied von „Arti et Amicitiae“ in Amsterdam.
Er nahm an Ausstellungen in Amsterdam, Den Haag und anderen Städten teil.
Literatur
Maarel, Marinus van der. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929.
Marinus van der Maarel in: Biografisch portaal van Nederland (Digitalisat)
Marinus van der Maarel in: Pieter A. Scheen: Lexicon Nederlandse Beeldende Kunstenaars 1750–1950 Biografie (Digitalisat)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии