art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mark di Suvero (geboren als Marco Polo di Suvero; * 18. September 1933 in Shanghai, China) ist ein US-amerikanischer Bildhauer.

K-piece (1972) vor dem Kröller-Müller Museum in Otterlo im Skulpturenpark am Kröller-Müller-Museum
K-piece (1972) vor dem Kröller-Müller Museum in Otterlo im Skulpturenpark am Kröller-Müller-Museum

Leben


Suvero wurde als Sohn italienischer Eltern in Shanghai geboren. Nach seiner Einwanderung in die USA studierte er von 1953 bis 1957 in San Francisco am City College und an der Universität von Kalifornien an den Standorten Santa Barbara und Berkeley. 1957 zog er nach New York. Nach einem Unfall im Jahr 1960 litt Suvero unter einer Lähmung. Trotzdem fand im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in New York statt. Im Jahr 1968 war er Teilnehmer der 4. documenta in Kassel in der Abteilung Skulptur. Seit 1969 unterrichtet er an der Universität von Kalifornien. 1973 erhielt er eine Professur an der internationalen Universität für Kunst in Venedig.

Mark di Suvero lebt und arbeitet in Petaluma (Kalifornien), New York und Chalon-sur-Saône, Frankreich. 1986 wurde er in die American Academy of Arts and Letters[1] und 1990 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 2006 zum Mitglied (NA) der National Academy of Design.[2] 2005 erhielt di Suvero einen Heinz Award.


Werk


Mark di Suveros künstlerisches Werk besteht überwiegend aus Großplastiken, für die er häufig Stahlträger verwendet. Der Baustahl bleibt unbehandelt oder wird – fast immer mit dem Rotfarbton RAL 3000 – lackiert. Er hat keine klassische Ausbildung als Schmied oder Ingenieur. Trotzdem erstellt er seine Plastiken selbst, wobei ihn ein Team von Mitarbeitern unterstützt.


Werke (Deutschland)



Galerie



Literatur




Commons: Mark di Suvero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Academy Members. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 13. Januar 2019.
  2. nationalacademy.org: Living Academicians "D" / Di Suvero, Mark, NA 2006 (Memento des Originals vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 19. Juni 2015)
Personendaten
NAME Di Suvero, Mark
ALTERNATIVNAMEN Di Suvero, Marco Polo (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 18. September 1933
GEBURTSORT Shanghai, China

На других языках


- [de] Mark di Suvero

[en] Mark di Suvero

Marco Polo "Mark" di Suvero (born September 18, 1933, in Shanghai, China) is an abstract expressionist sculptor and 2010 National Medal of Arts recipient.

[es] Mark di Suvero

Mark di Suvero (n. Marco Polo di Suvero) es un escultor estadounidense expresionista abstracto que nació en Shanghái, China en 1933, hijo de expatriados italianos. En 1941 llega a San Francisco, California con su padre. Entre 1953 a 1957, concurre a la Universidad de California en Berkeley para estudiar artes y obtiene su grado en filosofía. Posteriormente se muda a la ciudad de Nueva York donde es atraído por la explosión del Expresionismo Abstracto. Mientras trabaja en la construcción es herido de gravedad en un accidente en un elevador y a consecuencia dedica toda su atención a la escultura.

[fr] Mark di Suvero

Mark di Suvero (né Marco Polo di Suvero en 1933 à Shanghai) est un sculpteur américain associé au mouvement de l'expressionnisme abstrait.

[ru] Ди Суверо, Марк

Марк ди Суверо (англ. Mark di Suvero; род. 18 сентября 1933, Шанхай, Китай) — один из самых известных американских скульпторов, работающих со сталью в большом масштабе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии