art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Markus Oehlen (* 1956 in Krefeld) ist ein deutscher zeitgenössischer Künstler (Malerei, Objekte, Installationen, Musik (Punk und New Wave)).


Werdegang


Markus Oehlen, der Bruder von Albert Oehlen, wurde 1956 in Krefeld geboren. Sein Vater, Adolf Oehlen, ist Grafiker und Cartoonzeichner. Von 1971 bis 1973 absolvierte Oehlen eine Lehre als technischer Zeichner. Von 1976 bis 1982 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf und war dort Meisterschüler bei Alfonso Hüppi.

Oehlen gehört zum Umfeld des Ratinger Hofs. 1977 machte er Bekanntschaft mit Martin Kippenberger. Markus Oehlen gehörte der Punkband Charley’s Girls sowie Mittagspause und Fehlfarben an. Hauptsächlich als Schlagzeuger wirkte er bei den Musikprojekten Flying Klassenfeind, Vielleichtors, Nachdenklichen Wehrpflichtigen und Van Oehlen mit. Er arbeitete als DJ im Ratinger Hof. Mit dem Song „One & One Is One“ (Original von der Band Medicine Head) war Oehlen Teil des im Jahr 1984 produzierten Hamburger Videomagazins „Für eine Handvoll D-Mark“. 2018 wurde das Musikvideo als Beitrag der Ausstellung „Doppelleben“ im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) ausgestellt.[1]

1981 bildete er die „Kirche der Ununterschiedlichkeit“, zusammen mit Werner Büttner und seinem Bruder Albert Oehlen. Im selben Jahr stellte er bei Rundschau Deutschland aus. 1984 war er auf der Ausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf vertreten. 1987 erhielt er den Berliner Kunstpreis. 1993 zeigte er im Museum of Modern Art, New York zusammen mit Georg Herold die Ausstellung „Projects 39“. Seit 2002 hat Oehlen eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste München.

Seit 2017 lebt und arbeitet Oehlen in dem von Westner Schührer Zöhrer erbauten Atelier im Norden von München.[2] Das Haus wurde 2019 mit dem Bauwelt Preis ausgezeichnet.[3]

Ateliergebäude von Westner Schührer Zöhrer
Ateliergebäude von Westner Schührer Zöhrer

Werk


Oehlen zählt zu den Hauptvertretern der neuen Wilden. Die Arbeiten sind ein Kommentar auf die genormten Wertmaßstäbe bürgerlicher Vorstellungen. Man revoltierte im Punk-Style in den oft dunkeltonigen Bildern gegen die wohlstandsbedingte Apathie der 1980er Jahre und den Minimalismus. In der Tradition von Dada und Fluxus arbeitete man an der Demontage des traditionellen Kunstbegriffs.

Kennzeichnend für seine Bilder ist ein Überlagern verschiedener Motive in dichter, pastoser Malweise, sowie Anleihen aus der Popkultur. Die vielfältigen Arbeitstechniken und der layerhafte Bildaufbau legen den Vergleich mit dem Sampling in der zeitgenössischen Musik nahe. Neben der Malerei entwickelt er auch Skulpturen aus Styroporkörpern.


Diskografie



Ausstellungen


Markus Öhlen hat seine Werke seit 1977 in vielen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, eine ausführliche Liste sowie der Sammlungen findet sich auf der Website kunstaspekte.de[4].


Literatur



Filme





Einzelnachweise


  1. Ausstellung: Doppelleben - Künstler machen Musik, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (23.06. bis 11.11.2018)
  2. AWWSCZ – Atelierhaus. Abgerufen am 29. September 2020.
  3. BAUWELT - Atelierhaus in München. Abgerufen am 14. März 2022.
  4. Liste der Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen von Oehlen
Personendaten
NAME Oehlen, Markus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 1956
GEBURTSORT Krefeld

На других языках


- [de] Markus Oehlen

[en] Markus Oehlen

Markus Oehlen (born 1956) is a German visual artist working in painting, sculpture, and music. In the 1970s and 80s he was a founding member of the influential neo-expressionist art movement Neue Wilde in Düsseldorf alongside Martin Kippenberger, Markus Lüpertz, and his brother Albert Oehlen.[citation needed]

[es] Markus Oehlen

Markus Oehlen (Krefeld, Renania del Norte-Westfalia, 1956) es un artista alemán. Apareció en la escena del arte contemporáneo a principios de los años ochenta en el seno de una generación de artistas denominada Neue Wilde, junto a Martin Kippenberger, Georg Herold o Werner Büttner, que se muestra particularmente crítica respecto a la ideología dominante en su época.[1]

[fr] Markus Oehlen

Markus Oehlen (né en 1956 à Krefeld, Allemagne) est un peintre allemand, dont l'œuvre se rattache au courant néo-expressionniste allemand, appelé aussi les « Nouveaux Fauves ».

[ru] Оэлен, Маркус

Маркус Оэлен (нем. Markus Oehlen; род. 1956) ― немецкий художник и музыкант.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии