art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albert Oehlen (* 17. September 1954 in Krefeld) ist ein deutscher Maler, Objekt- und Installationskünstler.


Leben


Albert Oehlen, der Bruder von Markus Oehlen, wurde 1954 in Krefeld geboren. 1978 malte er mit Werner Büttner ein Wandbild für die Buchhandlung Welt in Hamburg. Ein pornographisches Detail im Bild sorgte direkt für öffentliches Ärgernis, doch die beiden verantwortlichen Künstler zeigten ihre Reue in einem Entschuldigungsschreiben und erklärten sich bereit, ihren Fehler zu korrigieren.[1] Auch wenn es Zweifel und Vorbehalte aus der zu Ende gehenden Epoche gegenüber den beiden Künstler gab, ließen sie sich bezüglich ihrer Malerei nicht die Freiheit nehmen.[1] Sie gründeten zusammen die Liga zur Bekämpfung des widersprüchlichen Verhaltens. Von 1977 bis 1981 studierte er an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Claus Böhmler und Sigmar Polke.

Im Jahre 1981 erhielt Oehlen mit seinen Arbeiten eine Einzelausstellung bei Max Hetzler in Stuttgart. 1982 malte er Spiegelbilder und arbeitete mit Martin Kippenberger an der Skulptur „Orgonkiste bei Nacht“.[2] Im Jahre 2000 erfolgte die Berufung auf eine Professur an der Kunstakademie Düsseldorf, die er bis 2009 innehatte. Er gestaltete das Monumentalmosaik Bionic Boogie für die Ausstellung In Between zur Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Für den Kölner Taschen-Verlag gestaltete er im Verlagshauptsitz am Hohenzollernring 53 einen Fliesenboden.[3]

2015 erhielt Oehlen, ebenso wie Kanye West, die Ehrendoktorwürde des School of the Art Institute of Chicago.

Er lebt in Gais AR.


Werk


Albert Oehlen wird den sogenannten Neuen Wilden zugerechnet und ist ein Protagonist des Neoexpressionismus.[4] Er selbst beschreibt sein Werk als „postungegenständlich“ und bezeichnet den Begriff selbst als „albern“. Sein Werk ist multimedial ausgerichtet, im Zentrum steht allerdings die Malerei. Viele Arbeiten sind als Serie angelegt, es geht dem Künstler um die Möglichkeiten des Malerischen. Etliche Werke sind in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Werner Büttner, Georg Herold, Markus Oehlen, Martin Kippenberger oder auch Jonathan Meese entstanden.


Arbeiten in öffentlichen Sammlungen


Brasilien

Deutschland

Österreich

Italien

Luxemburg

Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigtes Königreich


Diskografie



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur



Filme





Einzelnachweise


  1. Burkhard Riemschneider. Albert Oehlen. 1995, S. 6/7.
  2. Burkhard Riemschneider. Albert Oehlen. 1995, S. 8/9.
  3. Pressemitteilung: Bene Taschen presents: 5 Years - Six Artists, abgerufen am 1. April 2016.
  4. kettererkunst.de
  5. COLOR AND CONTENT. Abgerufen am 22. November 2011
  6. Schaulager Abgerufen am 22. November 2011
  7. Sammlung Abgerufen am 22. November 2011 (Memento vom 13. November 2011 im Internet Archive)
  8. Künstler Abgerufen am 22. November 2011 (Memento vom 26. März 2012 im Internet Archive)
  9. The Collection. Abgerufen am 22. November 2011
  10. Artist Information Abgerufen am 22. November 2011
  11. Seite des Museums zur Ausstellung, abgerufen am 3. Mai 2014.
  12. Geniale Dilletanten - Ausstellung im Haus der Kunst (Memento vom 19. Oktober 2015 im Internet Archive), Radio Bayern 2, br.de
  13. Süddeutsche Zeitung: Bäume, die Eier legen. Abgerufen am 6. August 2020.
Personendaten
NAME Oehlen, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler (Malerei, Objekte, Installationen, Musik)
GEBURTSDATUM 17. September 1954
GEBURTSORT Krefeld

На других языках


- [de] Albert Oehlen

[en] Albert Oehlen

Albert Oehlen (born 17 September 1954) is a German artist. He lives and works in Bühler, Switzerland[2] and Segovia, Spain.[3]

[es] Albert Oehlen

Albert Oehlen (nacido en 1954, en Krefeld, Renania del Norte-Westfalia) es un artista alemán contemporáneo.

[fr] Albert Oehlen

Albert Oehlen, né en 1954 à Krefeld en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, est un peintre allemand, dont l'œuvre se rattache au courant néo-expressionniste allemand, appelé aussi les « Nouveaux Fauves ».

[ru] Оэлен, Альберт

Альберт Оэлен (нем. Albert Oehlen; род.1954 (1954), Крефельд, Германия) — современный немецкий живописец, музыкант.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии