art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Matthias Ruef (* 1745 in Volders; † 1822) war ein österreichischer Barockmaler.

Deckenfresko Mariä Krönung, Pfarrkirche Kirchbichl (1784)
Deckenfresko Mariä Krönung, Pfarrkirche Kirchbichl (1784)

Er war ein Schüler Martin Knollers und arbeitete als dessen Gehilfe an den Fresken in der Abteikirche Neresheim und der Karlskirche in Volders mit. Selbstständig schuf er 1779 die künstlerisch wie ikonographisch bedeutenden[1] Wand- und Deckenfresken in der Pfarrkirche Wiesing[2] und 1784 die Deckenfresken in der Pfarrkirche Kirchbichl[3].


Literatur




Commons: Matthias Ruef – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pfarrkirche zum hl. Martin und hl. Nikolaus in Wiesing (Memento des Originals vom 29. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchen-fuehrer.info, Verlag St. Peter, Salzburg 2018.
  2. Drexel, Wiesauer: Pfarrkirche hll. Martin und Nikolaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  3. Drexel, Wiesauer: Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariae Himmelfahrt. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 30. Januar 2019.
Personendaten
NAME Ruef, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Ruef, Mathias
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Barockmaler
GEBURTSDATUM 1745
GEBURTSORT Volders
STERBEDATUM 1822



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии