art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Max Jacob (auch: Jakob; * 12. Juli 1876 in Quimper; † 5. März 1944 im Sammellager Drancy) war ein französischer Dichter, Maler und Schriftsteller.

Max Jacob im Jahr 1934Fotografie von Carl Van Vechten, aus der Van Vechten Collection der Library of Congress
Max Jacob im Jahr 1934
Fotografie von Carl Van Vechten, aus der Van Vechten Collection der Library of Congress

Leben


Max Jacob: Selbstporträt, 1901[1]
Max Jacob: Selbstporträt, 1901[1]

Jacob verbrachte seine Jugend in der westfranzösischen Stadt Quimper. In Jacobs fiktiver Autobiographie, dem als Vorwort geplanten Abschnitt seines Romans Saint Matorel, beschreibt er sich als „an der Grenze der Bretagne“ geboren und „fünf Jahre als Matrose“ zur See gefahren.[2]

Amedeo Modigliani: Porträt von Max Jacob, Öl auf Leinwand, 1916
Amedeo Modigliani: Porträt von Max Jacob, Öl auf Leinwand, 1916

Danach ließ sich Jacob in Paris nieder und entschied sich 1897 für eine künstlerische Laufbahn. Er besuchte häufig den Montmartre, lebte im Quartier Montparnasse, wo er sich auf dem Boulevard Voltaire mit Pablo Picasso ein Zimmer teilte. Durch Picasso lernte er Guillaume Apollinaire kennen, durch ihn knüpfte er Kontakte zu Jean Cocteau, Christopher Wood und Amedeo Modigliani, der ihn auch mehrfach porträtierte. Jacob war auch mit dem späteren Politiker und Widerstandskämpfer Jean Moulin, der damals unter dem Pseudonym Romanin bekannt war, befreundet.

Im Jahre 1915 konvertierte Max Jacob vom Judentum zum Katholizismus. Dazu bewog ihn nach eigener Aussage eine Vision:

„Es war Gott, der kam… Welche Schönheit! Eleganz und Milde! Seine Schultern, sein Gang! Er trägt einen Mantel aus gelber Seide mit blauen Ärmelaufschlägen. Er dreht sich um, und ich sehe dieses friedvolle und strahlende Antlitz…“

Max Jacobs künstlerisches Werk stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Symbolisten und Surrealisten dar, deutlich wird das beispielsweise in seinen Prosagedichten Le cornet à dés (1917) und in seinen Gemälden, 1930 und 1938 in New York City ausgestellt.

Max Jacobs Grabstätte
Max Jacobs Grabstätte

Nachdem Jacob von 1921 bis 1928 ein zurückgezogenes Leben im Benediktinerkloster in Saint-Benoît-sur-Loire geführt, einige Reisen unternommen und sich kurzzeitig in Paris aufgehalten hatte, kehrte er 1936 wieder dorthin zurück.

Am 24. Februar 1944 wurde Max Jacob nach dem Besuch der Morgenmesse von der Gestapo verhaftet und in das Gefängnis von Orléans gebracht. Zuvor waren bereits sein Bruder, seine Schwester und ihr Ehemann nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden. Max Jacob wurde später in das Sammellager Drancy gebracht, wo er am 5. März 1944 an einer Lungenentzündung starb. Zunächst in Ivry-sur-Seine begraben, wurde sein Leichnam nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1949 auf Veranlassung seiner Freunde Jean Cassou, Pablo Picasso und René Iché auf den Friedhof von Saint-Benoît-sur-Loire überführt.


Werke



Veröffentlichungen



Siehe auch



Literatur



Filme




Commons: Max Jacob – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Max Jacob, cet inconnu www.cairn.info, abgerufen am 11. Juli 2022
  2. Picasso: Die Sammlung Ludwig; Zeichnungen, Gemälde, Plastische Werke; hrsg. von Evelyn Weiss in Verb. mit Maria Teresa Ocaña, Prestel, München 1992, ISBN 3 7913 1235 9, Tafel 13
  3. Willi Winkler: Angewandter Augustinismus. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 117, 22. Mai 2020, S. 11.
  4. Rezension von Marianne Kesting: Max Jacob, der mystische Clown. In: Die Zeit, Nr. 36 vom 28. August 1970, S. 16.
Personendaten
NAME Jacob, Max
ALTERNATIVNAMEN Jakob, Max
KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter, Maler und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 12. Juli 1876
GEBURTSORT Quimper
STERBEDATUM 5. März 1944
STERBEORT Sammellager Drancy

На других языках


- [de] Max Jacob (Malerdichter)

[en] Max Jacob

Max Jacob (French: [maks ʒakɔb]; 12 July 1876 – 5 March 1944) was a French poet, painter, writer, and critic.

[es] Max Jacob

Max Jacob (Quimper, Bretaña, 12 de julio de 1876 - Campo de concentración de Drancy, 5 de marzo de 1944) fue un escritor, poeta, dramaturgo y pintor francés.

[fr] Max Jacob

Max Jacob, né le 12 juillet 1876 à Quimper et mort le 5 mars 1944 à Drancy, est un poète moderniste et romancier mais aussi un peintre français.

[it] Max Jacob

Max Jacob (Quimper, 12 luglio 1876 – Drancy, 5 marzo 1944) è stato un poeta, pittore, scrittore e critico francese.

[ru] Жакоб, Макс

Макс Жако́б (фр. Max Jacob, 12 июля 1876 года, Кемпер, Финистер — 5 марта 1944 года, лагерь Дранси, Сена-Сен-Дени) — французский поэт и художник. Кавалер ордена Почётного легиона (1932).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии