art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Horst Antes (* 28. Oktober 1936 in Heppenheim) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Skulptur vor dem Eingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs (Rückseite)
Skulptur vor dem Eingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs (Rückseite)
Kopffüßler in Hannover
Kopffüßler in Hannover
Kopf mit kleiner Figur obendrauf in Osnabrück, 1976
Kopf mit kleiner Figur obendrauf in Osnabrück, 1976

Leben und Werk


Horst Antes studierte von 1957 bis 1959 bei HAP Grieshaber an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Malerei. Durch Grieshaber gehörte er zu einer Gruppe von Malern mit eigenständigen Profilen, wie Hans Baschang, Walter Stöhrer und Heinz Schanz. An der Karlsruher Akademie ist er seit 1967 Professor für Malerei und leitet eine Malklasse. 1962 hielt er sich in Florenz (Villa Romana), 1963 in Rom (Villa Massimo) auf, wo der Kopffüßler erstmals dreidimensional ausgestellt wurde. 1966 entwarf er Metallplastiken für einen Garten der sieben Denkmäler der Lüste, die Antes 1967 anlässlich der Bundesgartenschau für den Botanischen Garten in Karlsruhe ausstellte. 1968 erhielt er eine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste (heute Universität der Künste) in Berlin. Seit 1983 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Ausgehend von der informellen Nachkriegsmalerei suchte Horst Antes als einer der ersten Pioniere der gegenständlichen Malerei nach neuen Möglichkeiten der figurativen Malerei, wobei er in Willem de Kooning, der informelle und figurative Elemente verknüpfte, ein Leitbild fand. Er ist Mitbegründer der neuen figurativen Malerei in Deutschland. Kennzeichnend sind seine ab 1962 entstandenen Kopffüßler, bei denen Anregungen durch die Kachina-Puppen der Puebloindianer eine Rolle spielten, die lange Zeit sein einziges Motiv waren. Ein Kopffüßler, eine sogenannte „Kunstfigur“, besitzt keinen Hals, wenig Brust und Bauch, und Kopf und Füße scheinen ineinander überzugehen. Antes ist außerdem selbst Sammler. Er trug in seiner Sammlung eine große Zahl westafrikanischer Aklama-Figuren zusammen.[1]

Als Mitglied des Deutschen Künstlerbundes nahm Horst Antes zwischen 1961 und 1992 an fünfzehn großen Jahresausstellungen teil. Er war Teilnehmer der documenta III (1964), der 4. documenta (1968) und auch der documenta VI im Jahr 1977 in Kassel. Von 1977 bis 1979 war Antes Mitglied des DKB-Vorstands.[2] Er lebt und arbeitet in Karlsruhe-Wolfartsweier, wo er ein 1970 von dem Architekten Heinz Mohl aus einem ehemaligen Lagerschuppen umgebautes Atelierhaus bewohnt.[3] Zeitweilig ist er auch in Berlin und in Castellina in Chianti in Italien tätig.


Ausstellungen



Preise


Horst Antes: Der Ring – Die Fresser – Die Insel auf dem Bertha-von-Suttner-Platz in Düsseldorf.
Horst Antes: Der Ring – Die Fresser – Die Insel auf dem Bertha-von-Suttner-Platz in Düsseldorf.

Werke


„Platz der Köpfe“ auf dem Gelände des ZDF-Sendezentrums.
„Platz der Köpfe“ auf dem Gelände des ZDF-Sendezentrums.

Literatur




Commons: Horst Antes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiversity: Horst Antes: «Der Kopf» (1977) – Kursmaterialien

Einzelnachweise


  1. Horst Antes: Die Liebe zur Urform. In: Zeit Online. Abgerufen am 15. Oktober 2018.
  2. Vorstände des Deutschen Künstlerbundes seit 1951. Deutscher Künstlerbund, abgerufen am 11. Februar 2019.
  3. Das Atelierhaus Horst Antes in der Karlsruher Datenbank der Kulturdenkmale. (abgerufen am 19. April 2016).
  4. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau: Horst Antes – mehr als der berühmte "Kopffüßler". In: Zeit Campus. 13. Juni 2013, abgerufen am 11. Februar 2019.
  5. Die Liebe zur Urform (25. August 2016)
  6. Ausstellungskatalog Prisma '70, 18. Jahresausstellung des DKB in Bonn: Abb. 8 (Horst Antes: Graue Figur im Kasten, S. 13)
Personendaten
NAME Antes, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1936
GEBURTSORT Heppenheim

На других языках


- [de] Horst Antes

[es] Horst Antes

Horst Antes (nacido en Heppenheim el 28 de octubre de 1936) es un artista y escultor alemán contemporáneo de tendencia expresionista. Su obra se caracteriza por la presencia de la forma Kopffüßler («cefalópodo»), que descubrió en torno al año 1960 y que preocupó al artista en numerosas variaciones y técnicas artísticas.

[fr] Horst Antes

Horst Antes, né le 28 octobre 1936 à Heppenheim (Allemagne) est un peintre, sculpteur, graveur et lithographe allemand.

[it] Horst Antes

Horst Antes (Heppenheim, 28 ottobre 1936) è uno scultore tedesco.

[ru] Антес, Хорст

Хорст Антес (род. 28 октября 1936[1][2][3][…], Хеппенхайм, Гессен[4]) — родился 28 октября 1936 года в Хеппенхайме, немецкий художник, график и скульптор[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии