art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Darbringungen oder Darbringungsmeister (englisch: Master of the Offering) wird ein gotischer Maler bezeichnet, der um 1430 das Bild der Darbringung im Tempel für das Stift Neukloster in Wiener Neustadt malte[1]. Dem namentlich nicht bekannten Künstler werden in der Kunsthistorik durch Stilvergleich noch weitere Werke zugeordnet.


Stil und Bedeutung


Der Meister der Darbringungen war wohl von 1420 bis 1435 in der Region um Wien tätig. Seine Arbeiten gehören zu den bedeutenden Beispielen der Kunst in der Endphase des Weichen Stils in dieser Gegend. Es wird jedoch noch diskutiert, ob einige der unter seinem Notnamen geführten Bilder nicht doch von noch anderen anonym gebliebenen Malern stammen könnten[2].

Der Meister der Darbringungen malt in einer neueren räumlichen Ausdrucksweise, mehr an getreuer Abbildung der Realität angelehnten Weise als Meister zuvor, wenn auch seine Darstellungen z. B. der Architektur nicht unbedingt reale Beispiele zeigen. Seine Malweise lässt auf einen Einfluss durch zeitgenössische flämische Malerei und auch Buchmalerei aus Frankreich wie den Boucicaut-Meister schließen.[3]


Stilistische Nähe zu anderen Malern


Der Stil des Meister der Darbringungen steht dem des Meister der St. Lambrechter Votivtafel nahe, es wird auch vorgeschlagen beide Maler einer Werkstatt zuzuordnen. Auch soll ein Einfluss des Meisters von Wittingau zu erkennen sein.


Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. s. z. B. Ingo F. Walther (Hrsg.): Painting of the Gothic Era. Taschen, Köln u. a. 1999, ISBN 3-8228-6525-7.
  2. Master of the Offering. In: Ingo F. Walther (Hrsg.): Masterpieces of Western Art. A History of Art in 900 individual Studies. From the Gothic to the present Day. Band 1: From the Gothic to Neoclassicism. Taschen, Köln u. a. 2005, ISBN 3-8228-4746-1, S. 727.
  3. vgl. dazu Sven Lüken: Die Verkündigung an Maria im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Historische und kunsthistorische Untersuchungen (= Rekonstruktion der Künste. Bd. 2). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-47901-8, S. 261–262 (Zugleich: Göttingen, Universität, Dissertation, 1996).
  4. Ulrich Henze: Labor 1400. Marginalien zu einer ›europäischen Kunstepoche‹. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-557-2). Seite 16.
Personendaten
NAME Meister der Darbringungen
ALTERNATIVNAMEN Darbringungsmeister; Master of the Offering
KURZBESCHREIBUNG gotischer Maler
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии