art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Dominikanischen Bildnisse (engl. Master of the Dominican Effigies) wird ein norditalienischer Buchmaler und Tafelbildmaler bezeichnet, der ungefähr zwischen 1325 und 1350 in Florenz tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach einem seiner Bilder aus der Kirche Santa Maria Novella in Florenz, das Maria als Himmelskönigin umgeben unter anderem von siebzehn Dominikanischen Heiligen darstellt. Das Bild wird auf das Jahr 1336 datiert.

Meister der Dominikanischen Bildnisse, Fragment eines Triptychons, Florenz, um 1330
Meister der Dominikanischen Bildnisse, Fragment eines Triptychons, Florenz, um 1330
Meister der Dominikanischen Bildnisse, Buchmalerei, Florenz, um 1330
Meister der Dominikanischen Bildnisse, Buchmalerei, Florenz, um 1330

Der Meister der Dominikanischen Bildnisse hat neben weiteren Tafelbildern wie einer Madonna mit vier Heiligen (heute in der Courtauld Gallery in London) auch an Miniaturen in Manuskripten gearbeitet. Er gilt als einer der wichtigen Buchmaler im Florenz seiner Zeit. Er soll im Stil und Bedeutung dabei ein Nachfolger von Pacino di Bonaguido sein, dem frühesten Maler, der die räumliche Bildauffassung Giottos in die Miniaturmalerei aufnahm. Jedoch ist im Werk des Meisters noch die ältere aus byzantinischer Ikonen- und italienischer Miniaturmalerei kommende Malweise erkennbar.

Es wurde in der Kunstgeschichte die These vertreten, der Meister der Dominikanischen Bildnisse sei mit dem Meister des Polyptychons der Capella Medici gleichzusetzen. Diese kontroverse Meinung konnte sich jedoch nicht durchsetzen.[1] Auch seine Identifizierung mit Ristoro di Andrea ist umstritten.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Master of the Dominican Effigies. In: Christopher Kleinhenz (Hrsg.): Medieval Italy. An Encyclopedia. Band 2. 2003.


Commons: Meister der Dominikanischen Bildnisse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Meister der Dominikanischen Bildnisse
ALTERNATIVNAMEN Master Of The Dominican Effigies
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert
STERBEDATUM 14. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Dominikanischen Bildnisse

[fr] Maître des Effigies dominicaines

Le Maître des Effigies dominicaines (en italien, Maestro delle Effigi domenicane) est un peintre et enlumineur florentin du Trecento (XIVe siècle italien), un maître anonyme, actif de 1325 à 1355, nommé ainsi pour des œuvres de facture gothique d'effigies dominicaines d'un panneau de la basilique Santa Maria Novella à Florence.

[it] Maestro delle Effigi domenicane

Il Maestro delle Effigi domenicane (... – XIV secolo) è stato un miniatore e pittore italiano, attivo tra il 1328 e il 1350 circa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии