art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der heiligen Cäcilie (italienisch Maestro della Santa Cecilia) oder auch Meister des Altars der heiligen Cäcilie wird ein Maler des Mittelalters im Norden Italiens bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler war zwischen 1290 und 1320 wohl in Florenz tätig. Da sich auf Bildern des Meisters griechische Inschriften befinden, wie sie auch in Rom auf alten Fresken und Mosaiken zu finden sind, kann angenommen werden, dass er eventuell aus Rom nach Florenz gekommen war. Seine Malweise lässt Einfluss byzantinischer Malerei und Giottos erkennen.


Namensgebung


Der Meister der heiligen Cäcilie erhielt seinen Notnamen nach einem Altarbild der heiligen Cäcilie, das er für deren Kirche Santa Cecilia in Florenz geschaffen hat. Die Kirche wurde 1304 durch Feuer zerstört, das auf die Zeit kurz davor zu datierende Altarbild wurde gerettet und gelangte in neuerer Zeit in die Galleria degli Uffizi in Florenz.


Der Altar der heiligen Cäcilie


Das Altarbild, das dem Meister der heiligen Cäcilie seinen Notnamen gibt, ist in Tempera auf Holz gemalt und ungefähr 85 × 181 cm groß. Es zeigt in seiner Mitte die heilige Cäcilie. Sie ist auf beiden Seiten umgeben von acht Bildern mit Szenen aus ihrem Leben, eine Legende wie sie in der Legenda Aurea erzählt wird:


Weitere Werke des Meisters



Stil des Meisters


Der Stil des Meisters der heiligen Cäcilie erinnert etwas an die Malerei Giottos, auch wenn er weniger eng mit diesem verwandt scheint wie beispielsweise der Stil eines Taddeo Gaddi oder Maso di Banco. Der Meister zeigt die Übernahme der neuen naturalistischen Malweise Giottos und auch wie dieser ein neues Verständnis der Räumlichkeit. Besonders die Nutzung von Gebäuden als architektonische Rahmen ist beachtenswert. Die Figuren des Meisters der heiligen Cäcilie wirken durch ihre warmen Farben lebhafter und weicher als manche Figuren anderer Nachfolger Giottos. Wie der Meister des heiligen Franziskus und dessen Arbeiten in Assisi kann auch im Werk des Meisters der heiligen Cäcilie noch eine Verbindung italienischer und byzantinischer Ikonenmalerei gesehen werden, jedoch wie bei diesem auch schon Detailmalerei und Farben, die dem byzantinischen Stil fremd sind.

Der spätere Meister des Polyptychons der Capella Medici weist einige Ähnlichkeiten im Malstil mit dem des Meisters der heiligen Cäcilie auf.


Identifizierung mit Buffalmacco


Manchmal wird versucht, den Meister der heiligen Cäcilie mit der legendären Künstlerfigur Buonamico Buffalmacco gleichzusetzen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Luigi Coletti: Gli affreschi della Basilica di Assisi. Instituto Italiano d’arti grafiche, Bergamo 1949.
Personendaten
NAME Meister der Heiligen Cäcilie
ALTERNATIVNAMEN Maestro della Santa Cecilia; Meister des Altars der Heiligen Cäcilie
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM unsicher: vor 1290
STERBEDATUM unsicher: nach 1320

На других языках


- [de] Meister der Heiligen Cäcilie

[en] Master of St Cecilia

The Master of St Cecilia is the notname given to an Italian painter active circa 1290 to 1320 in Florence and its environs.[1]

[fr] Maestro della Santa Cecilia

Le Maestro della Santa Cecilia (« Maître de sainte Cécile ») est un peintre italien anonyme du XIIIe siècle qui fut actif entre 1290 et 1348[1] à Florence et en particulier à Assise où il peignit trois des derniers panneaux de la Vie de saint-François sur les croquis de Giotto dans l'église supérieure de la basilique Saint-François d'Assise.

[it] Maestro della Santa Cecilia

Il cosiddetto Maestro della Santa Cecilia (... – ...; fl. XIV secolo) è stato un pittore anonimo italiano, tra le più importanti personalità della scuola giottesca attive a Firenze e, probabilmente, anche ad Assisi nei primi anni del Trecento.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии