art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Vitae Imperatorum wird ein mittelalterlicher Buchmaler bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen (italienisch Maestro delle Vitae Imperatorum[1]) nach den von ihm ausgemalten Vitae Imperatorum, einer Abschrift dieses Werkes des antiken Schriftstellers Sueton mit Lebensbeschreibungen römischer Kaiser (Imperatoren). Das Manuskript und seine Illustration in einem Skriptorium (Illumination) wird um 1431 datiert und wurde wahrscheinlich im Mailänder Raum hergestellt.

Meister der Vitae Imperatorum: Dante und Vergil mit Kentauren
Meister der Vitae Imperatorum: Dante und Vergil mit Kentauren
Meister der Vitae Imperatorum: Dante und Virgil mit Engel an der Pforte zum sechsten Höllenkreis
Meister der Vitae Imperatorum: Dante und Virgil mit Engel an der Pforte zum sechsten Höllenkreis

Ausbildung und Stil


Der Meister der Vitae Imperatorum war wohl ein Schüler und vermutlich auch Mitarbeiter in der Werkstatt unter der Regentschaft Filippo Maria Viscontis. Sein Werk steht dem Stil der lombardischen Buchmalerei nahe wie sie im Umfeld dieser Werkstatt z. B. auch in der Bibel der Maria von Savoy und bei Giovannino de’ Grassi und Michelino da Besozzo zu finden ist. Der Stil des Meisters scheint wie bei vielen lombardischen Malern seiner Epoche den ästhetischen Idealen kultivierter höfischer Gotik nachzustreben.[2]


Werke (Auswahl)


Neben den Vitae Imperatorum werden dem Meister noch weitere Werke zugeschrieben, z. B. in den folgenden Manuskripten:


Literatur




Commons: Meister der Vitae Imperatorum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pietro Toesca: La Pittura e la Miniatura nella Lombardia. Mailand 1912, S. 528 f.
  2. G. Freuler: Maestro dei fondi giallini. In: F. C. Diegelmann, G. Freuler (Hrsg.): Buchmalerei des 13. bis 15. Jahrhunderts aus Schweizer Privatsammlung. Auktionskatalog Koller Auktionen, März 2008, online@1@2Vorlage:Toter Link/www.kollerauktionen.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei kollerauktionen.ch, gesehen 25. August 2010 (PDF; 2,2 MB).
  3. G. R. Bent III: Beschreibung des Das Martyrium des Hl. Laurentius bei dem Allen Memorial Art Museum, oberlin.edu, abgerufen am 25. August 2010.
Personendaten
NAME Meister der Vitae Imperatorum
KURZBESCHREIBUNG mittelalterlicher Buchmaler
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Vitae Imperatorum

[fr] Maître des Vitae Imperatorum

Le surnom de Maître des Vitae Imperatorum a été donné par Pietro Toesca en 1912 à l'auteur anonyme des miniatures qui illustrent une traduction italienne des Vitae imperatorum de Suétone, datée de 1431, effectuée pour Filippo Maria Visconti.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии