art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Monica von Rosen Nestler (* 1. August 1943 in München) ist eine schwedisch-schweizerische Künstlerin, Fotografin und Autorin.

Monica von Rosen (2007)
Monica von Rosen (2007)

Leben


Sie wuchs in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen bei ihrer Mutter Birgitta Wolf auf und besuchte in Garmisch das Lyceum. 1964 heiratete sie in Stockholm den Schweizer Architekten Peter Baumann und zog nach Luzern. Ihre beiden Töchter wurden 1966 und 1967 geboren. Monica von Rosen Nestler lebt in Luzern.

Nach ihrer Scheidung entwickelte sie mit Hans A. Pestalozzi im Gottlieb Duttweiler Institut das Zentrum für Bürgerinitiativen und eröffnete dieses 1977 im Heidi Weber Haus von Le Corbusier in Zürich. Ab 1980 arbeitete sie als Architektur- und Reportagefotografin für mehrere Schweizer Zeitungen und zeigte ihre ersten malerischen Fotoarbeiten in Kunstgalerien. Fasziniert von serieller und Sequenzfotografie, nahm Monica von Rosen Fortbildungskurse bei den amerikanischen Fotografen Duane Michals und Nathan Lyons. Später engagierte sie sich neben ihrer fotografischen Tätigkeit auch als Galeristin, unter anderem in Stockholm, war Journalistin, Verlegerin von Kunstbüchern sowie Buchautorin und sie unterrichtete als freie Dozentin an Kunsthochschulen und in Workshops.

Monica von Rosen wurde in den achtziger Jahren durch ihre Polaroidbilder international bekannt. Auf ihren Reisen in alle Kontinente hat sie seit 1980 verschiedene Formen des Wassers fotografiert und diese oft sehr abstrakten Bilder im Grossformat auf Papier oder Leinen wiedergegeben. Speziell faszinierte sie schon als junges Mädchen der See Båven im schwedischen Sörmland. Ihre seit 2005 entstandenen poetischen Bilder dieses Sees sind Ausdruck von Stille und Konzentration in der Natur und persönlicher Selbstvergessenheit. „Die Bilder sind eine Hommage an die Vergänglichkeit, an die Achtsamkeit, an die Schönheit, an die Transzendenz“, schreibt Tatjana Myoko von Prittwitz und Gaffron in dem 2007 publizierten Buch Unsui – Wolken und Wasser. Die Serie Come a Little Closer aus dem Jahr 2010 zeigt nicht nur die Schönheit des Sees, sondern verweist auch auf das Flüchtige, das Verletzbare, auf die Einsamkeit sowie auf befreiende Leichtigkeit. Die Künstlerin vereint in diesen Arbeiten die präzise Darstellung eines in sich banalen Gegenstandes mit einer Farbkomposition, in der das Motiv ins scheinbar Gegenstandslose übergeht. Die Abstraktion des Seewassers und die Konzentration auf kleinste Details veranschaulichen das Spannungsfeld ihrer künstlerischen Position. Monica von Rosens Werke werden in Museen, Galerien und an Art Fairs gezeigt. In mehreren monografischen Büchern und Kunstkatalogen publizierte sie ihr fotografisches Werk.


Werke



Kunstbücher



Kunst-Sammelkataloge




Personendaten
NAME Rosen Nestler, Monica von
KURZBESCHREIBUNG schwedisch-schweizerische Künstlerin, Fotografin und Autorin
GEBURTSDATUM 1. August 1943
GEBURTSORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии