art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Monika Pichler (* 28. Februar 1961 in Hallein, Salzburg) ist eine österreichische bildende Künstlerin und Hochschullehrerin.

Monika Pichler (2013)
Monika Pichler (2013)

Leben


Pichler studierte an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz Textiles Gestalten bei Fritz Riedl. Sie nahm an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg und in Malpartida de Cáceres bei Wolf Vostell sowie an Künstlersymposien in Peuerbach und Sigharting teil. 2006 besuchte sie das Internationale Künstlersymposium in Alexandria, Ägypten.

1992 bis 1993 erhielt Pichler ein Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie arbeitete auch in den Ateliers des Landes Oberösterreich in Paliano und Malo, Italien. Seit 1993 ist sie an der Kunstuniversität Linz tätig. Von 1993 bis 2000 war sie Vertragsassistentin in der Meisterklasse Textil, danach A.Universitätsprofessorin am Institut für Kunst und Gestaltung/Textil. Seit 2009 leitet sie die Siebdruckwerkstatt am Institut für Bildende Kunst und Kultur, Abteilung Malerei und Grafik.

Pichler ist Mitglied der Linzer Künstlervereinigung MAERZ und des Salzburger Kunstvereins. Sie lebt und arbeitet in Linz und Wien.


Werk


Leitern (2007)
Leitern (2007)
An der Donau (2007)
An der Donau (2007)
Covered Cars CC5 3 (2008)
Covered Cars CC5 3 (2008)

Während des Studiums wandte sich Pichler dem Siebdruck zu. In ihren frühen Arbeiten bedruckte sie Orientteppiche mit Motiven aus Zeitgeschehen, Krieg und Gewalt. Sie bearbeitet eigene Fotografien, stellt davon digitale Collagen her und druckt meist in schwarz-weiß. Vielfach koloriert sie die Siebdrucke per Hand. Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Eindrücke, die während ihrer vielen Reisen entstanden sind, z. B.: Dachlandschaften, Straßenansichten, Wasser, Tiere.

Pichlers Werke befinden sich in der Sammlung des Bundes, der Landesgalerie Linz, des Nordico, des Landes Salzburg, der Arbeiterkammer Oberösterreich, der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, des Landeskrankenhauses Vöcklabruck sowie in privaten Sammlungen.


Kunst am Bau-Projekte



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Auszeichnungen



Veröffentlichungen



Literatur




Commons: Monika Pichler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Filmporträt Monika Pichler in: "Treffpunkt Kunst DVD2: Portraits 2005–2009", die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich, ORF 2009 (Memento des Originals vom 28. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diekunstsammlung.at; abgerufen am 28. Februar 2016.
  2. Artikel in den OÖN vom 15. Jänner 2014, Kunstgespräch" gestartet; abgerufen am 28. Februar 2016.
  3. Artikel im Standard vom 20. Jänner 2014, Das gut dotierte Ewige, das unbezahlte Temporäre; abgerufen am 28. Februar 2016.
  4. Bericht auf Diözese-Linz; In Wirklichkeit ist alles ganz anders; abgerufen am 14. März 2019.
  5. Artikel in den OÖ Nachrichten vom 25. Oktober 2014; abgerufen am 28. Februar 2016.
  6. Artikel in den OÖN vom 30. Dezember 2014; Rückblick: Das vergangene Jahr in persönlichen Kunst-Höhepunkten, Mitten ins Herz; abgerufen am 28. Februar 2016.
  7. Artikel in den OÖ Nachrichten vom 29. Mai 2017; In Monika Pichlers Bildern ist alles möglich; abgerufen am 18. Juli 2017.
  8. Linz 09: Presseinformation vom 13. Juli 2009; abgerufen am 28. Februar 2016.
  9. Artikel in den OÖN vom 23. Oktober 2013 Accessoires für eine neue Körperlichkeit und Reise-Mitbringsel; abgerufen am 28. Februar 2016.
  10. Artikel in Mein Bezirk vom 27. März 2014 Monika Pichler und Ursula Guttmann: UNKNOWN CONTENT; abgerufen am 28. Februar 2016.
  11. Artikel auf Drehpunkt Kultur Was ist wohl drinnen im Sack? abgerufen am 28. Februar 2016.
  12. Bericht auf der Website Land Salzburg Im Schwarm der Objekte; abgerufen am 14. März 2019.
  13. Artikel in den Salzburger Nachrichten vom 18. Jänner 2019 Monika Pichler mit Slavi-Soucek-Preis geehrt; abgerufen am 14. März 2019.
  14. Artikel auf Regionews vom 10. Jänner 2019 Salzburg: Monika Pichler erhält den Slavi-Soucek-Preis des Landes; abgerufen am 14. März 2019.
Personendaten
NAME Pichler, Monika
KURZBESCHREIBUNG österreichische Künstlerin
GEBURTSDATUM 28. Februar 1961
GEBURTSORT Hallein, Land Salzburg, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии