art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Noel Galea Bason (geboren 1955 in Floriana) ist ein maltesischer Bildhauer und Medailleur.


Werdegang


Maltesische Kursmünze zu 5 Cent (seit 2008)
Maltesische Kursmünze zu 5 Cent (seit 2008)
Maltesische Kursmünze zu 50 Cent (seit 2008)
Maltesische Kursmünze zu 50 Cent (seit 2008)
Maltesische Kursmünze zu 2 Euro (seit 2008)
Maltesische Kursmünze zu 2 Euro (seit 2008)

Noel Galea Bason absolvierte von 1975 bis 1978 eine Ausbildung zum Medailleur an der Scuola dell’Arte della Medaglia – Giuseppe Romagnoli des Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom. Von 1977 bis 1991 war er als der einzige Münzdesigner und Medailleur an der 1995 geschlossenen maltesischen Münzprägeanstalt.[1][2]

Galea Bason hat neben mehreren Staatsgeschenken der maltesischen Regierung für Monarchen und andere ausländische Würdenträger einige Arbeiten für den öffentlichen Raum angefertigt. Nachdem zwei Bildhauer mit ihren abstrakten Entwürfen für ein Denkmal des maltesischen Staatsmanns Dom Mintoff auf dem Kastilien-Platz in Valletta gescheitert waren, wurde Noel Galeea Bason mit einer Skulptur beauftragt. Sie wurde im Mai 2018 enthüllt.[3][4][5]

Galea Bason hat zahlreiche Medaillen und mehr als 60 Münzen entworfen, darunter auch eine Serie von zehn Münzen für San Marino und eine von 1998 bis 2002 erstellte Serie von 28 Medaillen mit Porträts der Großmeister des Malteserordens. Seine bekanntesten Münzentwürfe sind die drei unterschiedlichen Bildseiten der seit 2008 ausgegebenen maltesischen Euromünzen mit einer stilisierten Darstellung der Mnajdra auf den Münzen zu 1 Cent, 2 Cent und 5 Cent, den Wappen Maltas auf den Münzen zu 10 Cent, 20 Cent und 50 Cent, sowie dem Malteserkreuz auf den Münzen zu 1 Euro und 2 Euro.[2]

Noel Galea Bason lebt und arbeitet in Naxxar.


Werke (Auswahl)



Skulpturen und Reliefs



Münzen und Medaillen



Sonstige Arbeiten





Einzelnachweise


  1. Biography, Website von Noel Galea Bason, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  2. More Info, Website von Noel Galea Bason, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  3. Ivan Camilleri: Plans for Dom Mintoff monument modified. Monument expected to be inaugurated by end of year, Times of Malta, 13. März 2017, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  4. Castille Square soon to host Mintoff's monument. Works are in final stages, Times of Malta, 20. Mai 2018, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  5. Claire Caruana: Watch: Mintoff monument celebrates the future - Muscat, Times of Malta, 31. Mai 2018, abgerufen am 13. Dezember 2018 (mit Video der Enthüllung).
  6. Isabelle Borg: The Iconography of Evil in Maltese Art. In: Paul Clough und Jon P. Mitchell (Hg.): Powers of Good and Evil: Moralities, Commodities, and Popular Belief. Berghahn Books, New York und Oxford 2001, S. 210–232, hier S. 225–226 und Abbildung S. 211, ISBN 1-57181-313-6.
  7. The Verdala Palace, Malta, Website des Royal Collection Trust, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  8. Norma Saliba: Model of Mintoff monument for Castille square is ready Website von Television Malta, 7. September 2016, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  9. James E. Kloetzel et al. (Hg.): Scott 2009 Standard Postage Stamp Catalogue. Volume 4, J-O. Scott Publishing Co., Sidney, OH 2008, S. 812, ISBN 0-89487-420-9.
Personendaten
NAME Galea Bason, Noel
ALTERNATIVNAMEN Bason, Noel Galea (häufige Falschschreibung)
KURZBESCHREIBUNG maltesischer Bildhauer und Medailleur
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Floriana

<


На других языках


- [de] Noel Galea Bason

[it] Noel Galea Bason

Noel Galea Bason (Floriana, 1955) è un medaglista e scultore maltese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии