art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Norbert Prangenberg (* 23. Juni 1949 in Nettesheim bei Köln; † 29. Juni 2012 in Krefeld[1][2]) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasdesigner.


Leben und Werk


Prangenberg absolvierte von 1963 bis 1967 eine Goldschmiedelehre bei C. Kesseler in Köln. Daneben entstanden seit 1965 erste Holzschnitte und Zeichnungen und seit 1978 Linolschnitte. In den achtziger Jahren fertigte er Skulpturen aus glasiertem Ton, großdimensionierte Amphoren und Hohlkörper, die er „Figuren“ nannte. In dieser Zeit entstand mit aquarellierten Zeichnungen und großformatige Öl- und Pastellbilder auch ein umfangreiches malerisches Werk. Von 1973 bis 1976 war er als Designer im Entwurfsbüro der Glashüttenwerke Peill+Putzler in Düren beschäftigt. Seit 1976 arbeitete er als freier Designer unter anderem für die Glashütte Süßmuth in Immenhausen. Hier entstanden unter vielen anderen die Kelchglasserie ARABESK, ausgezeichnet mit dem Preis design 78 sowie die Serien BORNHOLM und ÖLAND, ausgezeichnet mit Design plus HiF 84. Seit 2003 ergänzte Prangenberg seine Malerei mit Keramiken in Majolikatechnik, die das organische Formen- und Farbrepertoire des Künstlers aufnahmen.

Seit 1993 hatte Prangenberg eine Professur für Keramik und Glasmalerei an der Akademie der Bildenden Künste in München inne. Prangenberg lebte und arbeitete in München und Niederarnbach (bei Ingolstadt). Am 9. Juli 2012 wurde er auf dem Alten Friedhof in Rommerskirchen beigesetzt.


Ausstellungen



Werke in öffentlichen Sammlungen



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
  2. Nachruf auf dradio.de; s. Pos. 5
  3. Stadt Reutlingen | Norbert Prangenberg. In: www.reutlingen.de. Abgerufen am 17. November 2016.
  4. Homepage Städtische Galerie Villa Zanders, abgerufen am 3. Januar 2019
  5. Homepage Ernst Barlach Haus, mit vielen Exponaten, abgerufen am 26. Juli 2019
Personendaten
NAME Prangenberg, Norbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasdesigner
GEBURTSDATUM 23. Juni 1949
GEBURTSORT Nettesheim
STERBEDATUM 29. Juni 2012
STERBEORT Krefeld

На других языках


- [de] Norbert Prangenberg

[en] Norbert Prangenberg

Norbert Prangenberg (June 23, 1949 — June 29, 2012) was an abstract painter, sculptor, and engraver who was born in Nettseheim, just outside of Cologne, Germany. Though he had no formal training and did not fully engage with art until his 30s, Prangenberg did finally come up with a style that was uniquely his own, not fitting comfortably into the neo-expressionist or neo-geo movements of his time, in the 1970s and 1980s. At this time, he was considered a major figure in contemporary German art. Though he got his start with abstract paintings, he also became known for making sculptures of all sizes; and while his work initially appears abstract, the titles given sometimes allude to the human body or a landscape. As a trained gold- and silversmith, as well as a glassblower, he always showed an attention to materials and how they could be physically engaged with. He was interested in how his own two hands could affect the painting or sculpture's surface. Traces of the artist's hand appear literally throughout his entire oeuvre, before he lost the battle with liver cancer in 2012.

[fr] Norbert Prangenberg

Norbert Prangenberg, né le 23 juin 1949 à NettesheimNettesheim et mort le 29 juin 2012 à Krefeld (Allemagne), est un peintre, sculpteur et graveur abstrait allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии