art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Oda Krohg [Uːdaː Kruːg], eigentlich Othilia Pauline Christine Lasson (* 11. Juni 1860 in Åsgårdstrand; † 19. Oktober 1935 in Oslo), war eine norwegische Landschafts- und Porträtmalerin.

Oda Krohg (Tønsberg 1891)
Oda Krohg (Tønsberg 1891)

Familie


Othilia Pauline Christine, genannt Oda, war die zweite Tochter des Regierungsadvokaten Christian Otto Carl Lasson (1830–1893) und seiner Ehefrau Alexandra Cathrine von Munthe af Morgenstierne (1842–1925). Ihre Großmutter mütterlicherseits, Anastasia Sergiewna Soltikoff, war eine russische Prinzessin. Oda wuchs in einem konservativ-liberalen Elternhaus auf, zusammen mit acht Schwestern und zwei Brüdern. Zwei ihrer Schwestern waren die Ehefrauen bekannter Maler:

Die Schwester Caroline Lasson trat unter ihrem Künstlernamen Bokken Lasson (1871–1970) als Kabarettistin und Sängerin auf.


Leben


Christian Krohg: Porträt von Oda Krohg, Öl auf Leinwand (1886)
Christian Krohg: Porträt von Oda Krohg, Öl auf Leinwand (1886)
Oda Krohg: Ihr Ehemann Christian mit der gemeinsamen Tochter Nana, Öl auf Leinwand (1891)
Oda Krohg: Ihr Ehemann Christian mit der gemeinsamen Tochter Nana, Öl auf Leinwand (1891)

Im Jahr 1881 heirateten Oda Krohg und der Unternehmer Jørgen Engelhardt (1852–1921). Der Ehe entstammten zwei Kinder. Sie merkte aber bald, dass sie das Leben nicht führen wollte und trennte sich nach zweijähriger Ehe. Krohg bezog eine eigene Wohnung und wurde Schülerin bei dem Maler Erik Werenskiold und später bei Christian Krohg. Die Malerei und das Leben mit den Künstlern bestimmten fortan ihren weiteren Weg. Zusammen mit Edvard Munch war Krohg eine zentrale Figur der Künstler-Bohème in Kristiania und galt als Prinzessin der Bohème. Zu der Gruppe von Künstlern gehörten unter anderem Christian Krohg, Kalle Løchen, Jappe Nilssen, Hans Jæger und Gunnar Heiberg.

Im Oktober 1888 heiratete sie ihren früheren Lehrer Christian Krohg. Aus der gemeinsamen Verbindung gingen zwei Kinder, Nana (* 1885) und Per (1889–1965), hervor. Den Sommer 1889 verbrachte sie zusammen mit ihrem Ehemann und Edvard Munch in Aasgaardsstrand auf einem Fjord in der Nähe von Oslo.

In den 1890er Jahren zog die Familie Krohg nach Berlin. 1901 ging Oda Krohg auf Studienreise nach Frankreich, wo sie später im Pariser Künstlerviertel Montparnasse ein Atelier hatte. Innerhalb kürzester Zeit machte sie einige Bekanntschaften mit namhaften Künstlern der Stadt, darunter Henri Matisse. Im Jahr 1903 stellte Krohg im Salon de Paris aus. Ein Jahr darauf fand ihre erste Ausstellung in der Salon d’Automne statt, an der sich Krohg bis 1909 regelmäßig beteiligte. In dieser Zeit ging sie eine Liebesbeziehung mit dem Dichter und Kunstkritiker Jappe Nilssen ein. Krohg trennte sich von ihm und kehrte zu ihrem Mann zurück. Wenig später zogen sie zurück nach Oslo.

Oda Krohg starb am 19. Oktober 1935 in Oslo an den Folgen einer Grippe und wurde auf dem Friedhof Vår Frelsers Gravlund bestattet.


Literatur




Commons: Oda Krohg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Krohg, Oda
ALTERNATIVNAMEN Lasson, Othilia Pauline Christine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG norwegische Malerin
GEBURTSDATUM 11. Juni 1860
GEBURTSORT Åsgårdstrand
STERBEDATUM 19. Oktober 1935
STERBEORT Oslo

На других языках


- [de] Oda Krohg

[en] Oda Krohg

Oda Krohg (born Othilia Pauline Christine Lasson; 11 June 1860 – 19 October 1935) was a Norwegian painter, and the wife of her teacher and colleague Christian Krohg. [1][2]

[es] Oda Krohg

Oda Krohg, nacida como Othilia Pauline Christine Lasson, (Åsgårdstrand, 11 de junio de 1860 - Oslo, 19 de octubre de 1935) fue una pintora noruega, que formó parte del movimiento artístico anti-cultural Kritiania Bohemen.

[fr] Oda Krohg

Oda Krohg, née Othilia Pauline Christine Lasson le 11 juin 1860 à Åsgårdstrand (en) et morte le 19 octobre 1935 à Oslo, est une artiste-peintre norvégienne.

[ru] Крог, Ода

Отилия Паулина Кристина Крог, урожд. Лассон (норв. Othilia Pauline Christine Lasson; 11 июня 1860, Осгордстранд — 19 октября 1935, Осло) — норвежская художница , мастер портретной и пейзажной живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии