art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Oskar Schwindrazheim (* 16. April 1865 in Hamburg-St. Georg;[1] † 22. April 1952 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Heraldiker.


Biografie


Schwindrazheim war der Sohn eines Würtembergers und einer Lauenburgerin. Er wuchs in Hamburg auf und besuchte hier die höhere Bürgerschule und die Allgemeine Gewerbeschule. Mit einem Stipendium für die Münchener Kunstgewerbeschule studierte er von 1887 bis 1889 hauptsächlich bei Professor Spieß.

Er nahm mit dem Maler Hermann Haase an Gesprächen teil, die das Ziel hatten, das Kunstgewerbe zu reformieren. Sie riefen 1888 die Gruppe der Hamburger Pflanzenkünstler ins Leben. Die beteiligten Künstler schufen Dekore, die sich an Zeichnungen aus der Natur orientierten. Daraus entstand 1891 der Verein Volkskunst, welcher der Heimatbewegung nahestand. Über eine eigene Zeitschrift stellte der Verein Motive zur Verfügung, die ländliche Handwerker der jüngeren Vergangenheit zeigten, die bevorzugt aus dem Hamburger Umland stammten.

In Hamburg war er Atelierchef bei der Hamburger Kunst- und Gewerbe-Firma Hulbe und dann als freier Künstler und Lehrer einer privaten Malschule tätig.

Von 1907 bis 1924 war er Lehrer bzw. später Leiter und Bibliothekar an der Kunstgewerbeschule Altona. Er war Gründungsmitglied des 1909 gegründeten Altonaer Künstlervereins. 1911 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Er war zudem umfangreich in seiner schriftstellerisch Tätigkeit.

Schwindrazheim war mit Hilda (geborene Möller) verheiratet und hatte zwei Töchter; eine war die Kulturhistorikerin Hildamarie Schwindrazheim (1902–1998), die bis 1967 am Altonaer Museum als Hauptkustodin tätig war.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Oskar Schwindrazheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 622-1/175 Schwindrazheim, Oskar, 1866–1980 (Bestand). Staatsarchiv Hamburg, abgerufen am 4. April 2020.
Personendaten
NAME Schwindrazheim, Oskar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Heraldiker
GEBURTSDATUM 16. April 1865
GEBURTSORT Hamburg-St. Georg
STERBEDATUM 22. April 1952
STERBEORT Hamburg-Altona



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии