art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Oswald Oberhuber (* 1. Februar 1931 in Meran, Südtirol, Italien; † 17. Jänner 2020 in Wien[1][2]) war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Sein frühes Werk wird dem Informel zugerechnet. Mitte der 1950er Jahre beendete er diese Phase und begann realistisch zu arbeiten.[3]

Permanent-Graffiti, Wandbild (Ausschnitt) (1989) U-Bahn-Station Landstraße in Wien (3. Bezirk)
Permanent-Graffiti, Wandbild (Ausschnitt) (1989) U-Bahn-Station Landstraße in Wien (3. Bezirk)

Leben


Oberhuber lernte zunächst von 1945 bis 1949 Bildhauerei an der Bundesgewerbeschule Innsbruck. Im Anschluss daran war Oberhuber an der Akademie der bildenden Künste in Wien Schüler von Fritz Wotruba und an der Akademie in Stuttgart von Willi Baumeister. 1972 war Oberhuber der österreichische Vertreter auf der Biennale von Venedig. 1964/65 war er künstlerischer Berater der Galerie nächst St. Stephan, die er 1973 von Otto Mauer übernahm und bis 1978 leitete. Oberhuber nahm 1977 an der documenta 6 und 1982 an der documenta 7 teil. 1973 wurde er zum Professor an die Hochschule für angewandte Kunst in Wien berufen, der er bis zu seiner Emeritierung 1998 angehörte. Von 1979 bis 1987 und von 1991 bis 1995 leitete er als Rektor die Hochschule. Oberhuber stellte mit Objektmöbel, Entwürfe, Zeichnungen (1989) und Malerei (1992) zwei Mal in der Galerie Vorsetzen aus.

Die Stuttgarter Akademie ernannte ihn 1982 zum Ehrenmitglied, 2004 zum Ehrensenator.

Oswald Oberhuber, aus dessen Ehe mit der Galeristin Rosemarie Schwarzwälder zwei Kinder stammen[4], wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.[5]


Auszeichnungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Literatur




Commons: Oswald Oberhuber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Oswald Oberhuber – Zitate

Einzelnachweise


  1. Oswald Oberhuber im 89. Lebensjahr gestorben. In: Kronen Zeitung, 17. Jänner 2020. Abgerufen am 17. Jänner 2020.
  2. Künstler Oswald Oberhuber 88-jährig gestorben . In:vol.at, 17. Jänner 2020. Abgerufen am 17. Jänner 2020.
  3. Oswald Oberhuber, belvedere.at, 2016
  4. Lisa Grotz: „Galerist wird man auch aus der Unfähigkeit, Künstler zu sein“: zu Besuch bei Rosemarie Schwarzwälder in ihrer Galerie nächst St. Stephan in Wien. In: Die Welt, 19. Januar 2008.
  5. Grabstelle Oswald Oberhuber, Wien, Hietzinger Friedhof, Gruppe 15, Nr. 40.
Personendaten
NAME Oberhuber, Oswald
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler, Bildhauer und Graphiker
GEBURTSDATUM 1. Februar 1931
GEBURTSORT Meran, Südtirol
STERBEDATUM 17. Januar 2020
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Oswald Oberhuber

[en] Oswald Oberhuber

Oswald Oberhuber (1 February 1931 – 17 January 2020) was an Austrian painter, sculptor, and graphic artist.[1]

[fr] Oswald Oberhuber

Oswald Oberhuber, né le 1er février 1931 à Merano (Tyrol du Sud) et mort le 17 janvier 2020 à Vienne[1], est un peintre, sculpteur et graphiste autrichien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии