art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto von Baditz, auch Otto Baditz, (* 19. März 1849 in Magyarkeresztúr; † 21. April 1936 ebenda) war ein ungarischer Maler.

Selbstporträt, 1913, Öl auf Leinwand, 37,5 × 31 cm
Selbstporträt, 1913, Öl auf Leinwand, 37,5 × 31 cm

Leben


Otto von Baditz wurde 1849 als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Pressburg (heute Bratislava) und besuchte Malereikurse bei Károly Steinacker in Sopron. Bald beschloss er, sich ganz der Malerei zu widmen. Er begann 1870 ein Studium an der Kunstakademie Wien bei Vilmos Engerth und studierte ab 1876 an der Münchner Kunstakademie bei Wilhelm von Diez.[1] Bis 1890 lebte von Baditz vorwiegend in München und Dachau und betrieb mit Béla Spányizog ein gemeinsames Atelier. 1890 ging er nach Budapest. Dort war er zeitweilig Direktor des National-Salons. Ab 1911 lebte er zurückgezogen auf seinem Besitz in Tótkeresztúr (heute Križevci, Slowenien).


Werk


Otto von Baditz, Mann mit Sense, Öl auf Leinwand, 96 × 121 cm
Otto von Baditz, Mann mit Sense, Öl auf Leinwand, 96 × 121 cm

Von Baditz war überwiegend als Genremaler tätig, aber auch ein gefragter Porträtist. Zu seinen bevorzugten Sujets zählten vor allem Szenen aus dem Leben der ungarischen Bauern. Seine Werke sind geprägt von der Münchner Schule, aber auch von Malern wie Gustave Courbet. Von Baditz betätigte sich auch als Illustrator für ungarische Zeitschriften und gestaltete einen Gedichtband des ungarischen Lyrikers Josef Kiss.


Ausstellungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Literatur




Commons: Otto von Baditz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Otto von Baditz, Matrikelbuch 1841–1884, Matrikelnummer 03317, Akademie der Bildenden Künste München, abgerufen am 26. Mai 2019
Personendaten
NAME Baditz, Otto von
ALTERNATIVNAMEN Baditz, Otto
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler
GEBURTSDATUM 19. März 1849
GEBURTSORT Magyarkeresztúr
STERBEDATUM 21. April 1936
STERBEORT Magyarkeresztúr

На других языках


- [de] Otto von Baditz

[en] Ottó Baditz

Ottó Baditz, (19 March 1849 in Tótkeresztúr – 21 April 1936 in Magyarkeresztúr) was a Hungarian painter and illustrator who specialized in scenes with women and children.

[it] Ottó Baditz

Ottó Baditz (Tótkeresztúr, 19 marzo 1849 – Magyarkeresztúr, 21 aprile 1936) è stato un pittore ungherese. Ha realizzato principalmente dipinti in stile accademico. È noto soprattutto per il quadro del 1899 "Women in the prison".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии