art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pacino di Buonaguida oder Bonaguida (* ca. 1280 in Florenz; † 1339) war ein italienischer Maler und Miniaturist der Giotto-Schule.


Biografie


Apsis der Kirche Santa Felicita mit dem Kruzifix von Pacino di Buonaguida
Apsis der Kirche Santa Felicita mit dem Kruzifix von Pacino di Buonaguida

Das erste Dokument, in dem von Pacino die Rede ist, geht auf das Jahr 1303 zurück. In diesem Jahr hat der junge Künstler, beschrieben als artifex publicus in arte pictorum, seine Zusammenarbeit mit dem Maler Tambo di Serraglio, bei dem er wahrscheinlich seine Lehrzeit absolviert hat, beendet. Dadurch kann mit einer guten Annäherung sein vermutetes Geburtsdatum auf etwa zwanzig Jahre früher festgelegt werden.

Das einzige von Pacino signierte Werk ist ein Polyptychon mit einer Kreuzigung mit den Heiligen Nikolaus, Bartholomäus, Fiorenzo und Lukas (heute in der Galleria dell’Accademia in Florenz). Es trägt die Inschrift SIMON PRESPITERO S. FLORENTII PINGI FECIT HOC OPUS A PACINO BONAGUIDE ANNO DOMINI MCCCX...[1] und befand sich ursprünglich auf dem Hauptaltar der Kirche San Firenze.

Seine Malerei zeichnet sich durch einen archaischen Stil aus, der stark mit den Vorgaben des ausgehenden 13. Jahrhunderts verbunden und von Giottos Frühwerken beeinflusst ist.

Der Katalog seiner Werke besteht aus einer umfassenden Palette von Miniaturen; besonders erwähnenswert sind die historisierten Initialen einiger Codices:

Weitere Miniaturen befinden sich in Cambridge (Fitzwilliam-Museum), in Venedig (Fondazione Giorgio Cini) und New York (Pierpont Morgan Library).

Das letzte Dokument über Pacino stammt aus dem Jahr 1330, als er sich in die Arte dei Medici e Speziali in Florenz einschrieb.


Werke



Einzelnachweise


  1. Das Datum kann ungenau sein und wurde daher von Wissenschaftlern unterschiedlich interpretiert MCCCXI (1311) oder MCCCXV (1315) oder MCCCXX (1320)
  2. Zuschreibung durch Richard Offner, 1922
  3. Zuschreibung durch Richard Offner, 1930
  4. Zuschreibung durch Richard Offner, 1956
  5. Zuschreibung Federico Zeri
  6. Zuschreibung durch Federico Zeri
  7. Zuschreibung durch B.B. Fredericksen-F. Zeri, 1972
  8. Zuschreibung durch Roberto Longhi, 1948
  9. Zuschreibung durch Miklós Boskovits, 1984
  10. Zuschreibung durch Caneva und Boskovits

Literatur




Commons: Pacino di Buonaguida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Buonaguida, Pacino di
ALTERNATIVNAMEN Bonaguida, Pacino di
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Miniaturist
GEBURTSDATUM um 1280
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM 1339

На других языках


- [de] Pacino di Buonaguida

[en] Pacino di Buonaguida

Pacino di Buonaguida (active circa 1303 – about 1347) was an Italian painter active in Florence in the Gothic.

[fr] Pacino di Bonaguida

Pacino di Bonaguida est un peintre et enlumineur florentin dont l'activité est documentée entre 1302 et 1343.

[it] Pacino di Buonaguida

Pacino di Buonaguida o Bonaguida (Firenze, 1280 circa – 1339 ?) è stato un pittore e miniatore italiano, di scuola giottesca.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии