art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paco Knöller (* 29. August 1950 in Obermarchtal) ist ein deutscher Künstler. Er lebt und arbeitet in Berlin. Von 2001 bis 2013 hatte er eine Professur an der Hochschule für Künste Bremen.


Biografie


Knöller studierte von 1972 bis 1978 an der Kunstakademie Düsseldorf. 1987 übersiedelte er nach Berlin. 2001 trat er eine Professur an der Hochschule für Künste Bremen an; im gleichen Jahr erhielt er den Oberschwäbischen Kunstpreis. 2008 gestaltete er den Eingangsbereich des neueröffneten Kunstmuseums Dieselkraftwerk in Cottbus. Das vierflügelige Südportal wurde mit einem auf Glas gedruckten Werk von Paco Knöller versehen.[1]


Werk


Knöller entwickelte eine eigenständige Position im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Neben großformatigen Papierarbeiten sind in den letzten Jahren intensive Darstellungen in Ölkreide auf Holzträgern entstanden, in denen der menschliche Körper oder seine Fragmente wie der Kopf oft bedeutende Positionen einnehmen. Knöller zählt seit den 1980er Jahren zu den wichtigen Zeichnern seiner Generation.


Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.kunstaspekte.de/paco-knoller-schnitte-riskante-euphorien-2008-05/, abgerufen am 15. Januar 2009
  2. Gedanken ausatmen in FAZ vom 21. Februar 2015, Seite 15
Personendaten
NAME Knöller, Paco
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 29. August 1950
GEBURTSORT Obermarchtal

На других языках


- [de] Paco Knöller

[fr] Paco Knöller

Paco Knöller, né le 29 août 1950 à Obermarchtal, est un artiste allemand. Il vit et travaille à Berlin. De 2001 à 2013, il est professeur à la Hochschule für Künste de Brême.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии